Mach mit beim Buch der Corporate Learning Community!

Die Corporate Learning Community (CLC) lebt von den Ideen, Erfahrungen und Initiativen ihrer Mitglieder. 2025 möchten wir diese Vielfalt in einem gemeinsamen Buchprojekt sichtbar machen. Für uns und andere. Ein Rückblick auf 15 Jahre Community und ein Blick nach vorne auf das, was auf die CLC und Corporate Learning zukommt. Dafür laden wir alle ein, die Lust haben, einen Beitrag zu schreiben: aktiv Mitwirkende, langjährige Weiterlesen …

CLP184: #CLC25 F – KI Struggles

Bei den vielen neuen KI-Tools die regelmäßig auf den Markt kommen, wird es immer schwieriger den Überblick und den Abschluss zu behalten. Was macht das mit uns und wie können wir KI-Werkzeuge sinnvoll für unsere Arbeit als Learning Professionals nutzen?
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

CLP183: #CLC25 F – Lerngewinne beim CLC25

Nicole, Ellen, Steffen und Oliver berichten über ihre persönlichen Lerngewinne beim CLC25. Auch hier stand das Thema KI hoch im Kurs, wie man die verschiedenen Tools für eine produktive Arbeit nutzen und auch Mitarbeitende dafür gewinnen kann. Dabei spielt auch der neue EU AI Act eine wichtige Rolle.
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

CLP181: #CLC25 F – Lebenslanges Lernen in der Zeitenwende

Was bedeuten die vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und technischen Veränderungen für uns persönlich und welche Lernfelder sind jetzt entscheidend für Unternehmen und Individuen?
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

CLP180: #CLC25 F – EU AI Act und Corporate Learning

Ellen, Holger, Steffen und Wolfgang sprechen über die Auswirkungen des EU AI Act für Unternehmen und speziell für das Corporate Learning. Was kann zukünftig mit KI innerhalb von Unternehmen gestaltet werden, welchen Rahmen gibt der EU AI Act vor und wie kann die KI-Kompetenz gefördert werden.
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

CLP179: #CLC25 F – Ein CLC-Buch, AVERA, Zukunft der CLC

Martin berichtet über die Teilnahme an der Session von Jochen Robes: gemeinsam als Community wollen wir ein Buch über die Entwicklung, die verschiedenen Aktionen und Formate und vor allem die Energie der Corporate Learning Community schreiben.
Julia, Sebastian und Karlheinz berichten über die Session von Herweg Kummer, in der das AVERA-Modell der Corporate Learning Community Austria anhand von Praxisbeispielen vorgestellt wurde. Die Kernbotschaft lautet: für erfolgreiche Lern- und Veränderungsinitiativen sind immer das Business und das Corporate Learning gemeinsam verantwortlich. 
Henning berichtet von seiner Session zu den Ergebnissen der Zukunftskonferenzen der Corporate Learning Community. Seine Kernbotschaft: wir müssen als CLC noch sichtbarer werden, um auch jüngere Learning Professionals noch mehr für uns zu begeistern!
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

CLP177: #CLC25 F – Podcasts im Corporate Learning

Für welche Zielgruppen ist das Format geeignet, wie lange sollte ein Podcast sein und wie lassen sich Podcast einfach erstellen? Und welche Möglichkeiten gibt es, um dieses Medium in größere Lernkonzepte integrieren?
Die Aufnahme ist am „hybriden Gesprächstisch“ während des Corporate Learning Camps #CLC25 im März 2025 in Hamburg entstanden.

Future Skills: Eine Lernreise, um fit für den Wandel zu werden

Die Lunch&Learn-Reihe 2024 widmet sich dem Thema „Future Skills“. „Future Skills“ sind Kompetenzen und Fähigkeiten, die darauf abzielen, Menschen für die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen zu befähigen. Für eine zukunftsfähige Bildung sind „Future Skills“ von zentraler Bedeutung. Weiterlesen …