CLP182: #CLC25 F – Mastodon, Lernkultur, Lernpuzzle, CLC25-Fazit

Marc und Ellen geben einen kurzen Einblick in die Session von Karlheinz Pape, in der er Mastodon als Lerntool vorstellt. Ihre Learnings sind u.a.: Mastodon als Lerntagebuch nutzen (selbst schreiben, um das eigene Lernen zu reflektieren) und Wissen vertiefen, indem man gleichgesinnten Personen folgt.
Lina und Christian: Was versteht man eigentlich unter Lernkultur? Was sind die Herausforderungen und Chancen? Und was bedeutet das für die organisatorische, die soziale und die individuelle Ebene?
Anne berichtet über ihre Erfahrungen beim Corporate Learning Camp. Sie hat sich u.a.
mit Tools für das persönliche Wissensmanagement beschäftigt und wie kann man
mit Videodokumentationen das Wissensmanagement im Unternehmen unterstützen
kann. Ihr Fazit: Es war Mega!
Katja und Martin berichten im Gespräch mit Karlheinz über ihre Idee, wie man das Lernpuzzle „Climate Fresk“ auf Lernsettings zum Thema Demokratie zu übertragen. Im Vordergrund steht bei dieser Methode neben dem Wissensgewinn vor allem der gemeinsame Diskurs, das Besprechen von Emotionen und persönlicher Betroffenheit sowie die Ableitung konkreter persönlicher Handlungen.
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

Umfrage zum Mitmachen! – Candidate Experience & Künstliche Intelligenz: Revolution oder Hype im Recruiting?

Die Digitalisierung hat das Recruiting in den letzten Jahren grundlegend verändert. Doch welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (KI) dabei? Kann sie die Candidate Experience tatsächlich verbessern oder ist sie nur ein kurzfristiger Trend? Dieser Frage widmeten wir uns beim #MainLearnSnack der #CLCMainfranken. Justus Wehner untersucht im Rahmen seiner Bachelorarbeit, wie KI den Recruiting-Prozess beeinflusst. Wir finden, das ist ein spannendes Thema und unterstützen die Arbeit. Weiterlesen …

CLP175: #VDMACLCBC – Abschlussgespräch Nicole, Eike, Sebastian

Das Gespräch thematisiert die Rolle von Barcamps als Unkonferenzen, in denen persönliche Erfahrungen und der menschliche Faktor entscheidend sind. Es wird festgestellt, dass die technologische Entwicklung schneller voranschreitet als das Verständnis ihrer Anwendung, was kreative Ansätze erfordert.

CLP174: #VDMACLCBC – Generationenübergreifende Zusammenarbeit

MP3 Audio [3 MB]DownloadShow URL Beim VDMA-CLC-BarCamp „KI in der Arbeitswelt“ am 14.11.2024 konnten wir interessante Gespräche am „Hybriden Gesprächstisch“ der CLC aufzeichnen. Hier beschreibt Marianne Windelband, was in ihrer Session „KI als Boost für generationenübergreifende Zusammenarbeit“ passieren soll. Show Notes (KI-generiert von Whisper): KI als Boost für generationenübergreifende Zusammenarbeit In dieser Episode unterhalten sich Nicole und Marianne über Mariannes bevorstehende Session, die sich mit Weiterlesen …

CLP173: #VDMACLCBC – KI-BarCamp und nun?

In der abschließenden Session des KI Camps reflektieren die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Lernkontext. Dörte leitet den Austausch über die Rolle von KI in der Selbstorganisation und emotionalen Unterstützung.

CLP172: #VDMACLCBC – KI als Führungskraft

In dieser Episode beschäftigt sich Stefan Grötschel vom VDMA mit dem vielschichtigen Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendung in Führungs- und Coaching-Situationen.

CLP171: #VDMACLCBC – Ich lerne wie ich will und KI basierte Skill Diagnostik

MP3 Audio [9 MB]DownloadShow URL Beim VDMA-CLC-BarCamp „KI in der Arbeitswelt“ am 14.11.2024 konnten wir interessante Gespräche am „Hybriden Gesprächstisch“ der CLC aufzeichnen. Hier geht es um die beiden oben genannten Sessions von Werner Sauter. Show Notes (KI-generiert von Whisper): Lernparadigmenwechsel im Corporate Learning In dieser Episode diskutieren wir die Erfahrungen von Tina in den ersten beiden Sitzungen mit Werner, in denen traditionelle Lernansätze kritisch Weiterlesen …

Fakten zum VDMA-CLC-BarCamp am 14.11.2024 #VDMACLCBC

„Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ unter diesem Motto stand das #VDMACLCBC, das wieder vom VDMA und der Corporate Learning Community gemeinsam gestaltet wurde. Termin und Ort des FKBC Donnerstag, 14.11.2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr Kap Europa, Ebene 1Osloer Straße 560327 Frankfurt am Main Veranstaltungsart Un-Konferenz-Format: „BarCamp“. Mitmach-Konferenz, Selbstorganisations-Prinzip.Agenda entstand vorab durch Selbsteintragungen in einem Google Doc und morgens beim Camp.Beiträge kommen ausschließlich von den Weiterlesen …

CLP167: #VDMACLCBC – Kann KI Führung ersetzen?

MP3 Audio [6 MB]DownloadShow URL Beim VDMA-CLC-BarCamp „KI in der Arbeitswelt“ am 14.11.2024 konnten wir interessante Gespräche am „Hybriden Gesprächstisch“ der CLC aufzeichnen. Hier geht es um die Session „Kann KI Führung ersetzen?“ von Dr. Reinhard Schmitt, und Andrea Veerkamp-Walz. Show Notes (KI-generiert von Whisper): Künstliche Intelligenz in der Führung – Eine Diskussion über Potenziale und Grenzen Thema: Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in Führungsprozessen In Weiterlesen …