
CLP139: CLC22-Talk Future Learning mit Werner Sauter
Paradigmenwechsel zum Future Learning, Führungskräfte und Mitarbeiter zum selbstorganisierten Lernen bringen, Top Down oder Bottom Up einführen?
Das Inerview führte Karlheinz Pape.
Beiträge zur Entwicklung von Learning & Development aus der Corporate Learning Community
Paradigmenwechsel zum Future Learning, Führungskräfte und Mitarbeiter zum selbstorganisierten Lernen bringen, Top Down oder Bottom Up einführen?
Das Inerview führte Karlheinz Pape.
Craftsmanship, also Handwerkskunst aus dem Mittelalter ist das Vorbild: “We care, we share, we practice, we learn” ist die Haltung für die gemeinsame Weiterentwicklung der Softwareentwickler bei DATEV.
Das Interview führte Gabriele Schobeß und Carlo Enk.
Letzte Woche von 7.-8.4.22 fand der 24h-Hackathon der österreichischen CLC statt. Der Titel „Sendeschluss für Corporate Learning“….“ ist schon im letzten Herbst entstanden, weil wir der Frage nachgehen wollten, wie den Lernen im organisationalen Kontext anders aussehen könnte, als es die aktuelle Praxis ist. Was wären denn konkrete „Next Practices“? Ursprünglich schon im Jänner geplant, mussten wir es dann doch um einige Wochen verschieben, damit Weiterlesen …
Volkmar Langer hat mit seinen Interview-Fragen von Gerald Hüther interessante und umfassende Antworten zur Entwicklung, zum Lernen von Menschen erhalten. Seine Perspektive ist noch immer ungewöhnlich. Eigentlich kann man ihm nur zustimmen. Das Video besteht aus 4 verdaulichen Abschnitten. Die für mich wesentlichen Aussagen habe ich jeweils notiert. Abschnitt 1: Dein Ich besteht aus den Lösungen, die du in Deinem Leben gefunden hast Alleine geht’s Weiterlesen …
Anlaß ist die Veränderung der Lernkultur bei BOSCH. Selbstgesteuertes Lernen von- und miteinander braucht einen Rahmen, der hier für alle Bosch-Mitarbeiter weltweit zunächst für 2 Wochen gestaltet wurde. Mit 150.000 Teilnehmern haben sich mehr als 1/3 aller Bosch-Mitarbeitenden (400.000) daran beteiligt. Ein grandioses Beispiel dafür, wie wieviel Lernen allein durch einen geeignet getalteten Rahmen ausgelöst werden kann! Und auch ein schönes Beispiel für die nutzbare Wirkung von internen Netzwerken. Nur damit war es möglich so einen Riesen-Event weltweit allen Mitarbeitenden anzubieten.
Das Jahresmotto 2021 der Corporate Learning Community soll die Aufmerksamkeit auf den vierten Aspekt aus unserer Vision Corporate Learning 2025 richten. Die Überschrift dafür lautet dort:Leadership & Lernkultur 2025: Von „Wissen ist Macht“ zu „Wissen teilen ist Macht“. Diese innere Haltung des Teilens von Wissen und Erfahrungen wollen wir zum Jahres-Thema der Corporate Learning Community2021 machen. Dafür haben wir mit diesem Blogpost um Vorschläge für Weiterlesen …
Karlheinz Pape hat mich angefragt, ob ich einen Blog zum Learning Friday der Post Informatik verfassen möchte. Sehr gerne. Sharing ist schliesslich Caring. Die Idee: Unser CIO wünschte sich einen Learning Friday im Rahmen des mehrjährigen Transformationsvorhabens der Post Informatik mit der Vision «Informatik als Digitalisierungsmotor der Post». Die Transformation der Post Informatik steht ganz im Zeichen von Liefern, Lernen, Skalieren, Ernten. Statt an Konzepten Weiterlesen …
Die Corporate Learning Community Österreich (#clca) hat sich im Juli 2020 im Anschluss an das MOOCamp20 gegründet. Was ist die Idee hinter der Regionalgruppe Österreich? Wir wollen zur Professionalisierung von Corporate Learning in österreichischen Unternehmen beitragen, neue Ansätze und Wege ausprobieren und Vernetzung fördern. Fragen, mit denen wir uns u.a. beschäftigen sollen: Was gibt es für Ansätzen für Lernen in Unternehmen jenseits des formalen Lernens? Weiterlesen …
Insgesamt 911 Beiträge auf allen Kanälen sind in der Woche zur Gestaltung des Porsche Learning Lab eingegangen. Eine zufällig sehr gut passende Zahl für Porsche, und insgesamt sehr hilfreiche Beiträge für Porsche, wie die Wochen-Gestalter in der Live-Session betonten.
10 Learning Professionals von Porsche – Matthias Görtz, Nadine Poser, Katrin Aufenanger, Sarah-Lea Köstler, Alicia Feist, Lars Sielaff, Bastian Gscheidle, Florian Resch, Franziska Späth und Miriam Ruhkamp – erklären in der Wochen-Auftakt-Session, was sie mit dem Porsche Learning Lab vorhaben und was die Corporate Learning Community dazu beitragen kann.
Alle Infos zur #MOOCamp20 Porsche Woche: http://web327.s155.goserver.host/das-porsche-learning-lab-lernen-raum-geben/.