CLP182: #CLC25 F – Mastodon, Lernkultur, Lernpuzzle, CLC25-Fazit

Marc und Ellen geben einen kurzen Einblick in die Session von Karlheinz Pape, in der er Mastodon als Lerntool vorstellt. Ihre Learnings sind u.a.: Mastodon als Lerntagebuch nutzen (selbst schreiben, um das eigene Lernen zu reflektieren) und Wissen vertiefen, indem man gleichgesinnten Personen folgt.
Lina und Christian: Was versteht man eigentlich unter Lernkultur? Was sind die Herausforderungen und Chancen? Und was bedeutet das für die organisatorische, die soziale und die individuelle Ebene?
Anne berichtet über ihre Erfahrungen beim Corporate Learning Camp. Sie hat sich u.a.
mit Tools für das persönliche Wissensmanagement beschäftigt und wie kann man
mit Videodokumentationen das Wissensmanagement im Unternehmen unterstützen
kann. Ihr Fazit: Es war Mega!
Katja und Martin berichten im Gespräch mit Karlheinz über ihre Idee, wie man das Lernpuzzle „Climate Fresk“ auf Lernsettings zum Thema Demokratie zu übertragen. Im Vordergrund steht bei dieser Methode neben dem Wissensgewinn vor allem der gemeinsame Diskurs, das Besprechen von Emotionen und persönlicher Betroffenheit sowie die Ableitung konkreter persönlicher Handlungen.
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

Weiterbildung 2024: Alles nur KI?

Die aktuelle Weiterbildungsstudie 2024, eine Kooperation von HRpepper und der Bitkom Akademie, wurde am 19.09.2024 im Rahmen des CLCLunch&Learn von Dr. Katherina Peet und Johanna Voigt vorgestellt. Die Studie untersucht zum fünften Mal in Folge die Entwicklungen in der Weiterbildung. Der aktuelle Fokus liegt auf den Auswirkungen der Digitalisierung und insbesondere der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die Lernkultur und die Weiterbildungsangebote von Unternehmen. Weiterlesen …

CLMOOC24: Transkript Start-Session Spirit Link Woche

Die Start-Session der Spirit Link Woche unseres Corporate Learning MOOCs 2024 hat so viele interessante Details zum Lernen und zur Lern- und Arbeitskultur bei Spirit Link gezeigt, dass ich die die KI „Whisper“ aufgefordert habe, ein Transkript daraus zu erstellen. Damit man die vielen Formate und Ideen schneller wieder finden kann. Danke Cormelia Dietz und Thomas Maurer für euren tollen Einstieg! Hier zunächst die Aufzeichnung, Weiterlesen …

24h-Hackathon „Sendeschluss für Corporate Learning! Und jetzt?“ #clca

Letzte Woche von 7.-8.4.22 fand der 24h-Hackathon der österreichischen CLC statt. Der Titel „Sendeschluss für Corporate Learning“….“ ist schon im letzten Herbst entstanden, weil wir der Frage nachgehen wollten, wie den Lernen im organisationalen Kontext anders aussehen könnte, als es die aktuelle Praxis ist. Was wären denn konkrete „Next Practices“? Ursprünglich schon im Jänner geplant, mussten wir es dann doch um einige Wochen verschieben, damit Weiterlesen …

Gerald Hüther mit weitem Blick aufs Lernen

Volkmar Langer hat mit seinen Interview-Fragen von Gerald Hüther interessante und umfassende Antworten zur Entwicklung, zum Lernen von Menschen erhalten. Seine Perspektive ist noch immer ungewöhnlich. Eigentlich kann man ihm nur zustimmen. Das Video besteht aus 4 verdaulichen Abschnitten. Die für mich wesentlichen Aussagen habe ich jeweils notiert. Abschnitt 1: Dein Ich besteht aus den Lösungen, die du in Deinem Leben gefunden hast Alleine geht’s Weiterlesen …

CLP123: Bosch – 2 Wochen – 150.000 Teilnehmer – 534 Sessions

Anlaß ist die Veränderung der Lernkultur bei BOSCH. Selbstgesteuertes Lernen von- und miteinander braucht einen Rahmen, der hier für alle Bosch-Mitarbeiter weltweit zunächst für 2 Wochen gestaltet wurde. Mit 150.000 Teilnehmern haben sich mehr als 1/3 aller Bosch-Mitarbeitenden (400.000) daran beteiligt. Ein grandioses Beispiel dafür, wie wieviel Lernen allein durch einen geeignet getalteten Rahmen ausgelöst werden kann! Und auch ein schönes Beispiel für die nutzbare Wirkung von internen Netzwerken. Nur damit war es möglich so einen Riesen-Event weltweit allen Mitarbeitenden anzubieten.

CLC-Jahresmotto 2021: Vorschläge aus der Community

Das Jahresmotto 2021 der Corporate Learning Community soll die Aufmerksamkeit auf den vierten Aspekt aus unserer Vision Corporate Learning 2025 richten. Die Überschrift dafür lautet dort:Leadership & Lernkultur 2025: Von „Wissen ist Macht“ zu „Wissen teilen ist Macht“. Diese innere Haltung des Teilens von Wissen und Erfahrungen wollen wir zum Jahres-Thema der Corporate Learning Community2021 machen. Dafür haben wir mit diesem Blogpost um Vorschläge für Weiterlesen …

Learning Friday

Karlheinz Pape hat mich angefragt, ob ich einen Blog zum Learning Friday der Post Informatik verfassen möchte. Sehr gerne. Sharing ist schliesslich Caring. Die Idee: Unser CIO wünschte sich einen Learning Friday im Rahmen des mehrjährigen Transformationsvorhabens der Post Informatik mit der Vision «Informatik als Digitalisierungsmotor der Post». Die Transformation der Post Informatik steht ganz im Zeichen von Liefern, Lernen, Skalieren, Ernten. Statt an Konzepten Weiterlesen …