CLCMainLearnSnack – Candidate Experience & KI: Wie Technologie das Recruiting revolutioniert

Die Candidate Experience – also die Art und Weise, wie Bewerber:innen den Bewerbungsprozess erleben – ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ein positiver, effizienter und wertschätzender Bewerbungsprozess stärkt nicht nur die Arbeitgebermarke, sondern trägt auch dazu bei, qualifizierte Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Doch wie kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, die Candidate Experience zu verbessern? Welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI Weiterlesen …

CLC Zukunftskonferenzen: Beteiligungswünsche an der Community (5)

Disclaimer: Audiotranskript mit ChatGPT zu einem Blogpost zusammen gefasst Warum wir über die Zukunft der CLC sprechen müssen Die Corporate Learning Community (CLC) ist seit Jahren eine zentrale Plattform für den Austausch über Lernen in Organisationen. Doch wie jede dynamische Gemeinschaft steht auch sie vor der Herausforderung, sich weiterzuentwickeln. In den vergangenen Zukunftskonferenzen haben wir intensiv über mögliche neue Formate, digitale Infrastruktur und strategische Ausrichtungen Weiterlesen …

Jetzt schonmal vormerken..

Rasante KI-Entwicklungen gepaart mit neuer Lernkultur: Im Dezember haben wir mit über 150 L&D Verantwortlichen die Learning Community der Telekom durchleuchtet. Bald geht es weiter !! Jetzt schon mal vormerken.. Wir setzten auch in 2025 unsere CLC Rheinland Best Practise Webinare fort, für Einblicke, wie Unternehmen die Zukunft des Lernens gestalten und in die neuesten KI-Entwicklungen. Am 28.2. von 11-12 Uhr gibt Merck Einblick über Weiterlesen …

CLCMainLearnCamp – „KI für das Arbeiten und Lernen. Gemeinsam durch das Rabbit Hole.“

Stell dir vor, du öffnest eine Tür und stehst plötzlich vor einer Welt voller Möglichkeiten – eine Welt, die auf den ersten Blick verwirrend und fremdartig erscheint, die jedoch voller Potenzial steckt. Genau das passiert, wenn wir tief eintauchen in die Künstlicher Intelligenz (KI) in Bezug auf Lernen und Arbeiten.  Das Rabbit Hole, angelehnt an Alice im Wunderland, steht sinnbildlich für diese Reise. Es symbolisiert Weiterlesen …

Die CLCA startet mit Lernreisen in das Frühjahr.

Lernreisen sind ein einfaches, aber wirkmächtiges Lernformat – und dennoch weitgehend unbekannt in Organisationen. Dieses flexible, selbstorganisierte Lernformat „Lernreise“ gibt es mittlerweile in unterschiedlichsten Ausprägungen und Themenschwerpunkten (z.B. lernOS als offenes Angebot) – allen gemeinsam ist ein wöchentliches Treffen in einer Gruppe von 4-5 Personen über die Dauer von etwa 12 bis 14 Wochen. Und weil viele Learning Professionals eine Lernreise noch nicht selbst erlebt Weiterlesen …

#CLCHH – Einladung zum Jahresauftakt der Regionalgruppe Hamburg

Moin zusammen,die Regionalgruppe Hamburg startet ins neue Jahr.Lasst uns das Lernen innerhalb & außerhalb von Unternehmen unter die Lupe nehmen, gemeinsame Themen & Schnittmengen identifizieren, an denen wir zusammen arbeiten & die wir gemeinsam gestalten möchten. Wann und wo? Datum: 25. Februar 2025Uhrzeit: 18 – 20 UhrOrt: Die Techniker, Bramfelder Str. 140, 22305 Hamburg (am Empfang melden)Format: Onsite Was steht an? ▶️ 18.00 Uhr: Begrüßung, Weiterlesen …

Ergebnisse und Tools aus dem Lunch&Learn-Event zur 1. Phase des AI Lab’s

Letzte Woche stellten wir in der Lunch&Learn-Session die ersten Zwischenergebnisse unseres AI Labs vor. Dies stieß auf großes Interesse – insgesamt waren 187 TeilnehmerInnen über den Call verteilt anwesend. Hier die zentralen Ergebnisse in der Übersicht: Im regen Chatverlauf wurden parallel diverse KI-Tools wie -Erfahrungen gesammelt. Hier eine Tabelle in der Übersicht. Tool Kategorie Erfahrungen Whisper (Mac App Store) Transkription Gute Ergebnisse, aber kommerzielle Apps Weiterlesen …

„Mehr Intelligenz ins Lernen“

Mit dem Motto «Mehr Intelligenz ins Lernen» wollen wir einen grossen Raum zum Denken, Ausprobieren, Reflektieren und für den Austausch öffnen. Denn dabei denken wir an weitaus mehr, als an die künstliche Intelligenz, die in dieser Zeit den Fokus auf das Lernen bündelt. Ich sehe da die kognitive Intelligenz, die uns beim forschenden Lernen leitet; die emotionale Intelligenz, die das Lernen als sozialen Prozess gestaltet; Weiterlesen …

Neues CLC Leitungsteam CLCfour

Liebe Corporate Learning-Community, heute möchten wir uns – die CLCfour – bei euch vorstellen. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit euch allen, diese besondere Community weiterzuentwickeln und zu gestalten. Wer wir sind Wir sind ein vierköpfiges Team aus drei Ländern, vereint durch die Leidenschaft für wirksames Lernen: Am 10. Januar 2025, haben wir uns zu unserem ersten physischen Arbeitstreffen in Frankfurt getroffen, uns kennengelernt, Weiterlesen …

Statusupdate KW 3: Fortschritte und Experimente im AI-Lab

Ziel des AI-Lab ist es, die Lerninhalte des CLC MOOC 2024 neu aufzubereiten und KI-basierte Tools für personalisierte Lernprozesse zu testen. Die letzten Tage waren vollgepackt mit spannenden Experimenten rund um das Thema Künstliche Intelligenz. In der ersten Woche haben wir mit verschiedenen Tools gearbeitet und erste Prozessideen getestet. Die Ergebnisse sind so vielversprechend, dass wir uns fragen: Welche neuen Möglichkeiten eröffnet uns KI noch? Weiterlesen …