WSKI: Die künstliche Intelligenz, die das Arbeiten und Lernen unterstützt

Die gemeinnützige ReporterFabrik stellt die Wolf-Schneider-KI (WSKI) der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ursprünglich für Journalisten entwickelt, kann sie jedoch von jedem genutzt werden. Diese Künstliche Intelligenz optimiert Texte und bietet Vorschläge für eine lesefreundlichere Version. Zusätzlich gibt sie Hinweise zur Verbesserung des Ursprungstextes. Die Wolf Schneider KI Wenn man bereits Erfahrungen mit ChatGPT gemacht hat und gesehen hat, dass KI sinnvolle Texte erstellen kann, stellt sich Weiterlesen …

Kollegiale Fallberatung in der CLC: Reflecting Teams am 11. Oktober, 9-10.30h

Als Community sind wir hier, um von einander zu lernen und einander zu unterstützen. An unserer nächsten kollegialen Beratung werden wir die Methode Reflecting Teams ausprobieren und anschliessend reflektieren. Moderation: Boris Wieloch und Sonja Sridharan. Hier geht’s zur Registrierung. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die kollegiale Beratungsformate in ihrem Arbeitskontext einsetzen wollen, und auch einfach an solche, die sich zu verzwickten Fragestellungen gerne gegenseitig Weiterlesen …

CLC-Meetup: Peer Learning im Bosch Club – Lasst uns Voneinander lernen!

CLC-Meetup: Peer Learning im Bosch Club – Gemeinsam wachsen durch kollegialen Wissensaustausch!Am 19.09.23 findet von 13-14:00 diese spannende CLC-Meetup statt: Hier ist der Link zur Aufzeichnung vom CL Meetup am 19.9.2023: In dieser Online-Session mit Fabienne Hieber erwarten dich Fokusthemen wie:– Bedeutung von Peer Learning und Social Learning im Unternehmenskontext– Schritte und Herausforderungen beim Aufbau einer Peer Learning Plattform– Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige und aktive Peer Learning Weiterlesen …

Kollegiale Fallberatung in der CLC: Thinking Environments am 12. September, 13.30-15.00h

Als Community sind wir hier, um von einander zu lernen und einander zu unterstützen. An unserer nächsten kollegialen Beratung werden wir die Methode Thinking Environments ausprobieren und anschliessend reflektieren. Moderation: Antje Holst und Armin Möwes. Hier geht’s zur Registrierung. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die kollegiale Beratungsformate in ihrem Arbeitskontext einsetzen wollen, und auch einfach an solche, die sich zu verzwickten Fragestellungen gerne gegenseitig Weiterlesen …

Microsoft365-Stammtisch

Gemeinsam mit der Corporate Learning Community haben wir, Simone Engelhard und Simon Qualmann von der [lernglust], den Microsoft365-Stammtisch ins Leben gerufen. Als Stammtisch-Teilnehmer:in hast du die Möglichkeit, regelmäßig mit Gleichgesinnten zusammenzukommen und dich über gemeinsame Interessen wie Microsoft 365, Sharepoint oder Microsoft Teams auszutauschen. Bei unserem Microsoft365-Stammtisch herrscht eine lockere und offene Atmosphäre, in der neue Kontakte geknüpft und bestehende Beziehungen vertieft werden. Eine besondere Weiterlesen …

CLC Kollegiale Fallberatung #clckfb

Die Corporate Learning Community bietet den riesigen Vorteil, Menschen mit einem ähnlichen beruflichen Fokus zu verknüpfen. In der Gruppe Kollegiale Fallberatung wollen wir diese immense Resource einander zur Verfügung stellen, um uns bei der Lösung unserer verzwickten Fragestellungen zu unterstützen. Konkret organisieren wir ca. 6 mal pro Jahr online Veranstaltungen, wo wir mit verschiedenen Methoden kollegiale Fallberatung betreiben. Gleichsam im Vorbeigehen lernen wir dabei neue Weiterlesen …

Die Practice Sessions beim CLPC in Berlin

Ein BarCamp der besonderen Art – was ist denn hier anders? Du kennst ein BarCamp, bei dem Teilnehmende auch die Teilgebenden sind und ihre eigenen Sessions anbieten. Dies kann eine Fragestellung, ein Tipp, ein Thema oder eine Lösung sein – ganz egal. Dabei ist niemand Expert:in, sondern das gemeinsame Lernen steht im Vordergrund.  Beim Corporate Learning PRACTICE Camp geht es um die Anwendung.  Es sollen Weiterlesen …

Gedanken zum CLC Jahresmotto „Learning Organization Design“

Unser Corporate Learning Camp 2023 im Frühjahr stand ja schon unter dem Jahresmotto der Community „Learning Organization Design“. Da wir noch sechs Monate bis zum Jahresende haben, möchte ich für diese Zeit noch zu einigen Überlegungen zum Thema anstoßen. Mit der neuen Corporate Learning Vision 2030 haben wir ja die Entwicklung von Lernenden Organisationen ins Zentrum unseres Strebens gestellt. Das wollen wir natürlich immer noch Weiterlesen …

Kollegiale Fallberatung in der CLC – drei neue Termine im zweiten Halbjahr 2023

Nach nun schon 4 erfolgreichen Sessions haben wir bis Jahresende 3 weitere Termine festgelegt, an welchen wir mit unterschiedlichen Methoden kollegiale Fallberatung betreiben und reflektieren wollen. Die gegenseitige Unterstützung bei verzwickten Fragestellungen steht dabei im Vordergrund. Ausserdem lernen wir neue Methoden kennen und reflektieren sie gemeinsam. Hier sind die Termine und Methoden: 12. September, 13.30-15.00h: Thinking Environment 11. Oktober, 9.00-10.30h: Reflecting Teams 23. November, 16.00-17.30h: Weiterlesen …

Kollegiale Fallberatung in der CLC: Peerview Methode ausprobieren und besprechen am 22. Juni, 9.00-10.30h

Als Community sind wir hier, um von einander zu lernen und einander zu unterstützen. An unserem nächsten Methodemeeting werden wir die Methode der Peerview ausprobieren und anschliessend reflektieren. Moderation: Bernhard Sterchi. Hier geht’s zur Registrierung. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die kollegiale Beratungsformate in ihrem Arbeitskontext einsetzen wollen, und auch einfach an solche, die sich zu verzwickten Fragestellungen gerne gegenseitig unterstützen wollen.