KI-Weiterbildung in Zeiten des EU AI Acts

Mit dem Kompetenzstufenmodell von Ellen Braun und Steffen Hillebrecht aus dem AI Lab können Unternehmen die KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden systematisch aufbauen. So werden sie befähigt, verantwortungsvoll und gleichzeitig produktiv und sicher mit KI-Technologien zu arbeiten und dabei alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Weiterlesen …

Microsoft365-Stammtisch

Gemeinsam mit der Corporate Learning Community haben wir, Simone Engelhard und Simon Qualmann von der [lernglust], den Microsoft365-Stammtisch ins Leben gerufen. Als Stammtisch-Teilnehmer:in hast du die Möglichkeit, regelmäßig mit Gleichgesinnten zusammenzukommen und dich über gemeinsame Interessen wie Microsoft 365, Sharepoint oder Microsoft Teams auszutauschen. Bei unserem Microsoft365-Stammtisch herrscht eine lockere und offene Atmosphäre, in der neue Kontakte geknüpft und bestehende Beziehungen vertieft werden. Eine besondere Weiterlesen …

Wir schrieben Geschichte – Ein gemeinsamer Rückblick, der nach vorne führt

In der April-Ausgabe des CLC Lunch&Learn stand das geplante Buchprojekt der Corporate Learning Community (CLC) im Mittelpunkt. Dr. Jochen Robes stellte das vielschichtige Vorhaben vor: Ein Buch, das die 15-jährige Geschichte der Community aufarbeitet und Perspektiven für die Zukunft des Corporate Learning eröffnet. Weiterlesen …

Lernen durch Herausforderungen: Mit Challenge Based Learning die KI-Welt erobern

Frontalunterricht ist tot. MOOCs sind mühsam. Lernpfade? Schön und gut – aber was, wenn niemand weiß, wohin eigentlich gelernt wird. Challenge Based Learning beginnt mit einer echten Frage, Herausforderung oder Aufgabe. Einer, von der wir annehmen, dass sie nicht so einfach zu lösen ist. Weiterlesen …

Die Expedition C von Covestro unter der Lupe

Covestro zeigt mit der Expedition C, wie zukunftsorientiertes Lernen in Unternehmen gelingen kann. Das intern entwickelte Programm setzt auf eine menschenzentrierte Lernreise, die Mitarbeitende dazu befähigt, die Transformation aktiv mitzugestalten. Was Expedition C besonders macht? Kein externes Budget, keine Berater – stattdessen ein starkes internes Netzwerk, viel Eigeninitiative und ein innovativer Spirit, der auch „perfectly imperfect“ sein darf. Weiterlesen …

Umfrage zum Mitmachen! – Candidate Experience & Künstliche Intelligenz: Revolution oder Hype im Recruiting?

Die Digitalisierung hat das Recruiting in den letzten Jahren grundlegend verändert. Doch welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (KI) dabei? Kann sie die Candidate Experience tatsächlich verbessern oder ist sie nur ein kurzfristiger Trend? Dieser Frage widmeten wir uns beim #MainLearnSnack der #CLCMainfranken. Justus Wehner untersucht im Rahmen seiner Bachelorarbeit, wie KI den Recruiting-Prozess beeinflusst. Wir finden, das ist ein spannendes Thema und unterstützen die Arbeit. Weiterlesen …

Von den CLC Zukunftskonferenzen zum CLC BarCamp (6)

Am 25. Februar 2025 fand die vierte Runde unserer CLC-Zukunftskonferenzen statt. In den ersten drei Runden hatten wir uns ja über die zukünftigen Themen, Formate und Beteiligungsformen der Corporate Learning Community ausgetauscht. Dieses Mal wollten wir gemeinsam überlegen, wie wir mit diesen Ergebnissen auf dem BarCamp am 13./ 14. März in Hamburg, aber auch darüber hinaus, weiter arbeiten. Eine kurze Anmerkung vorweg: Das Schöne an Weiterlesen …

CLCMainLearnSnack – Candidate Experience & KI: Wie Technologie das Recruiting revolutioniert

Die Candidate Experience – also die Art und Weise, wie Bewerber:innen den Bewerbungsprozess erleben – ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ein positiver, effizienter und wertschätzender Bewerbungsprozess stärkt nicht nur die Arbeitgebermarke, sondern trägt auch dazu bei, qualifizierte Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Doch wie kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, die Candidate Experience zu verbessern? Welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI Weiterlesen …

CLC Zukunftskonferenzen: Beteiligungswünsche an der Community (5)

Disclaimer: Audiotranskript mit ChatGPT zu einem Blogpost zusammen gefasst Warum wir über die Zukunft der CLC sprechen müssen Die Corporate Learning Community (CLC) ist seit Jahren eine zentrale Plattform für den Austausch über Lernen in Organisationen. Doch wie jede dynamische Gemeinschaft steht auch sie vor der Herausforderung, sich weiterzuentwickeln. In den vergangenen Zukunftskonferenzen haben wir intensiv über mögliche neue Formate, digitale Infrastruktur und strategische Ausrichtungen Weiterlesen …