KI-Weiterbildung in Zeiten des EU AI Acts

Mit dem Kompetenzstufenmodell von Ellen Braun und Steffen Hillebrecht aus dem AI Lab können Unternehmen die KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden systematisch aufbauen. So werden sie befähigt, verantwortungsvoll und gleichzeitig produktiv und sicher mit KI-Technologien zu arbeiten und dabei alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Weiterlesen …

Microsoft365-Stammtisch

Gemeinsam mit der Corporate Learning Community haben wir, Simone Engelhard und Simon Qualmann von der [lernglust], den Microsoft365-Stammtisch ins Leben gerufen. Als Stammtisch-Teilnehmer:in hast du die Möglichkeit, regelmäßig mit Gleichgesinnten zusammenzukommen und dich über gemeinsame Interessen wie Microsoft 365, Sharepoint oder Microsoft Teams auszutauschen. Bei unserem Microsoft365-Stammtisch herrscht eine lockere und offene Atmosphäre, in der neue Kontakte geknüpft und bestehende Beziehungen vertieft werden. Eine besondere Weiterlesen …

Mach mit beim Buch der Corporate Learning Community!

Die Corporate Learning Community (CLC) lebt von den Ideen, Erfahrungen und Initiativen ihrer Mitglieder. 2025 möchten wir diese Vielfalt in einem gemeinsamen Buchprojekt sichtbar machen. Für uns und andere. Ein Rückblick auf 15 Jahre Community und ein Blick nach vorne auf das, was auf die CLC und Corporate Learning zukommt. Dafür laden wir alle ein, die Lust haben, einen Beitrag zu schreiben: aktiv Mitwirkende, langjährige Weiterlesen …

Wir schrieben Geschichte – Ein gemeinsamer Rückblick, der nach vorne führt

In der April-Ausgabe des CLC Lunch&Learn stand das geplante Buchprojekt der Corporate Learning Community (CLC) im Mittelpunkt. Dr. Jochen Robes stellte das vielschichtige Vorhaben vor: Ein Buch, das die 15-jährige Geschichte der Community aufarbeitet und Perspektiven für die Zukunft des Corporate Learning eröffnet. Weiterlesen …

CLP187: #CLC25 F – Fazit der CLCfour zum CLC25

MP3 Audio [11 MB]DownloadShow URL Ein Gespräch am „hybriden Gesprächstisch“ beim Corporate Learning Camp CLC25 F in Hamburg. Martin, Herwig und Harald berichten im Gespräch mit Karlheinz über die Vorbereitungsarbeiten zum CLC25 mit dem Orgateam und ziehen ein persönliches Fazit als neue CLCfour-Rahmengeber für die Corporate Learning Community. Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert Weiterlesen …

CLP185: #CLC25 F – Reflexionsprozesse mit Social Video

Frank Vohle berichtet über seine Erfahrungen mit Videoanalysen im Sport-Coaching, welche mittels Audiokommentaren und Peer-Reviews zu kollaborativen Lern-Arrangements gestaltet werden. Diese Vorgehensweise wird mittlerweile auch für das Wissensmanagement in Unternehmen genutzt.
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

CLP184: #CLC25 F – KI Struggles

Bei den vielen neuen KI-Tools die regelmäßig auf den Markt kommen, wird es immer schwieriger den Überblick und den Abschluss zu behalten. Was macht das mit uns und wie können wir KI-Werkzeuge sinnvoll für unsere Arbeit als Learning Professionals nutzen?
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

CLP183: #CLC25 F – Lerngewinne beim CLC25

Nicole, Ellen, Steffen und Oliver berichten über ihre persönlichen Lerngewinne beim CLC25. Auch hier stand das Thema KI hoch im Kurs, wie man die verschiedenen Tools für eine produktive Arbeit nutzen und auch Mitarbeitende dafür gewinnen kann. Dabei spielt auch der neue EU AI Act eine wichtige Rolle.
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.