Einstieg ins Community-Management am Beispiel colearn.social #ECMCLC

Die CLC betreibt die Mastodon-Instanz https://colearn.social/. Damit haben wir ähnliche Verpflichtungen wie Elon Musk als Betreiber von Twitter. Na ja, wohl nicht ganz so krass.  Dennoch müssen wir jetzt eine Moderation einrichten, die bei Regelverstößen handelt. Bisher ist das noch gar kein Problem auf unserer Plattform. Wir gehen davon aus, dass das auch künftig so bleibt. Falls das aber nötig wird, müssen wir vorbereitet sein, Weiterlesen …

Projekt-Team für eine eigene CLC-Mastodon-Instanz

Die dezentrale Usprungs-Idee des Internets lebt gerade wieder mächtig auf. Viele miteinander verbundene Netzwerk-Knoten bilden die technische Basis für den Austausch von Menschen im sog. Fediverse. Kein großer Konzern, kein reicher Eigentümer kann hier mehr mit seinen Regeln oder Algorithmen eingreifen. Viele Betreiber sind im Fediverse Besitzer dieser Netzknoten. Sie ermöglichen die Kommunikation der Menschen mit ihren eigenen Regeln. Ja, Regeln musss es auch hier Weiterlesen …

CLP144: CLC22-Talk – Werte-Entwicklung mit Werner Sauter

Werte sind Ordner des selbstorganisierten Handelns. Wie lassen sich Werte gezielt entwickeln? Selbsteinschätzung und Frage nach dem Soll-Wert als Basis. Soll-Profil für die Organisation gemeinsam erstellen. Werte können nur mit der Entwicklung eigener Kompetenz von den Mitarbeitenden entwickelt werden. Werte und Kompetenzen sind wie zwei Seiten einer Medaille.
Das Interview führte Gabriele Schobeß.

Storytelling: Core Story der Corporate Learning Community

Das CLC-Projekt #MeinZiel22 hat mich zur Beschäftigung mit Storytelling geführt. Hier einige Zwischenergebnisse. Dabei habe ich gelernt: Eine Organisation ist immer nur das Ergebnis von Kommunikation zwischen Menschen. Und der Sinn einer Organisation liegt in der “Veränderung”. Entweder gibt es Produkte, die das Leben oder die Welt verändern. Oder es gibt Dienstleistungen, die das Leben anderer verändern. Geschichten berichten auch immer von einer Veränderung. Sie Weiterlesen …

#DATEVlernt – ein Musterbeispiel auf dem Weg zur lernenden Organisation

Von der “Lernreise einer Organisation” spricht Christian Kaiser zu Beginn dieser 42minütigen Kurzdarstellung des Lernens bei der DATEV. Glücklicherweise haben sie ihre kompakten Beiträge auf der Agile HR Konferenz am 27.4.2022 in Köln aufgezeichnet und veröffentlicht. So viele verschiedene Ermöglichungs- und Anregungs-Rahmen fürs Lernen kenne ich von keiner anderen Organisation. Die wichtigsten Aussagen aus der sehr kompakten Darstellung habe ich hier mal zum Nachlesen notiert: Weiterlesen …

CLP130: Im Digital Literacy Lab selbstgesteuert studieren

Keine Vorlesungen, kaum Input von Lehrenden, nur konkrete Aufgaben für die Studierenden: Mindestens zwei Blogposts, zwei BarCamp-Sessions gestalten, sein Profil in 5 verschiedenen Social Media anlegen und pflegen, und das eigene Lernen am Ende reflektieren. Und das mit 80 bis 100 Studienanfängern in jedem Jahr erneut. Ein Modell, dass nicht nur in diesem Studiengang sinnvoll scheint. Die Einzelheiten dazu erläutert Jochen Robes, einer der betreuenden Hochschul-Lehrer der Hochschule Darmstadt.
Das Interview führte Karlheinz Pape.

#MeinZiel22: Auftaktveranstaltung am 21.2.2022 und Feldversuch ValCom

Das CLC-Projekt #MeinZiel22 ist ein Aufruf und gleichzeitig ein Rahmen für Deine persönliche Kompetenzentwicklung. Mit der Festlegung des eigenen Ziels und 2 bis 3 Meilensteinen kann das jeder – auch ohne Anleitung – allein oder auch gemeinsam mit anderen erreichen. Davon sind wir in der Corporate Learning Community überzeugt. Einige Community-Mitglieder haben schon ihre Lernreise begonnen, die meisten werden aber erst nach der offiziellen Auftaktveranstaltung Weiterlesen …

OrgaTeam fürs Corporate Learning Camp CLC22 am 24./25. Mai 2022 gesucht

Das Frühjahrs-Camp haben wir diesmal in den Frühsommer geschoben, in der Hoffnung, dass uns Corona da nicht mehr so arg im Griff hat. Das PräsenzCamp CLC22 soll an zwei Standorten stattfinden, mit je etwa 150 Teilgebenden in Hamburg und in Walldorf. Zwei Standorte aus Umweltgründen: Anreisen sind die Haupt-CO² Verursacher bei Präsenz-Events. So hoffen wir die Anreisen verkürzen zu können. In Hamburg sind wir eingeladen Weiterlesen …

CLP121: lernOS on Air meets Corporate Learning Podcast 03

Diesmal geht es um den TwitterChat der regionalen CLC Rhein-Neckar, das nächste MorgenCafe der CLC0711, 20 Jahre Cogneon und LernOS als Folge davon, das CLC-Projekt #MeinZiel22, die LernOS Roadmap, und eine Learning Circle Experience zum Podcasting.
Diese Episode konnte live miterlebt werden über Twitter Spaces. Zwei Community-Mitglieder haben sich am Ende zu Wort gemeldet.

Wer in die Zukunft führen will, muss schon mal da gewesen sein – CLC-Projekt #MeinZiel22

Die Erwartung an uns Corporate Learning Professionals ist im Grunde immer so etwas wie “Führung und Begleitung von Mitarbeitenden in deren Zukunft”. Gehen müssen die Mitarbeitenden alleine, aber in unbekanntem Gelände ist es hilfreich, erstmal einem kundigen Bergführer zu folgen. So eine Art “Bergführer” sind wir Learning Professionals. Ein Bergführer kennt das Gelände, steckt Ziele und kennt die unterschiedlichen Wege zum Gipfel. Sonst würde man Weiterlesen …