CLCLunch&Learn – Wie geht es weiter?
Wie es mit dem CLCLunch&Learn weiter? Wir haben besprochen, für die nächste Zeit einen thematischen Schwerpunkt zu verfolgen. Dazu haben wir das Thema „Future Skills“ ausgesucht. Weiterlesen …
Beiträge zur Entwicklung von Learning & Development aus der Corporate Learning Community
Wie es mit dem CLCLunch&Learn weiter? Wir haben besprochen, für die nächste Zeit einen thematischen Schwerpunkt zu verfolgen. Dazu haben wir das Thema „Future Skills“ ausgesucht. Weiterlesen …
Am Ende des ersten Tages konnte ich Teilgebende zu ihren Eindrücken von den erlebten Sessions interviewen. Da kamen spontane, sehr unterschiedliche Antworten, weil ja auch jeder andere Sessions erlebt hat. Fast immer musste man zwischen 4 gleichzeitig angebotenen Sessions wählen.
Drei Fragen habe ich gestellt:
– Wieviele Sessions hast du heute erlebt, und wieviele waren aus Deiner Sicht Practice-Sessions
– Wie sieht aus Deiner Sicht die ideale Practice-Session aus?
– Hast Du durch Dein Tun in Sessions heute persönlich Kompetenz aufgebaut oder erweitert?
Die Antworten zu jeder Frage habe ich hier zusammengeschnitten.
so überschreibt die ETH Zürich eine Meta-Studie über die Frage, ob es klug ist, Lernenden zunächst die Erklärungen zu liefern, oder sie zuerst Aufgaben lösen zu lassen. Irgendwie ahnten wir es schon: Beim Lösen der Aufgaben entstehen die Fragen an deren Antworten Lernende auch interessiert sind. Der Lerneffekt in dieser Reihenfolge ist tatsächlich größer. Erst gemeinsam Aufgaben lösen – das Prinzip des Corporate Learning Practice Weiterlesen …
Auch ich habe mir ein Ziel gesetzt im Rahmen des Projektes #MeinZiel22. Storytelling will ich beherrschen. Seitdem ich mir das Ziel klar gemacht habe, entwickelt mein Gehirn eine Lern-Strategie. Du musst Im Internet recherchieren Prüfen, ob ein Kurs dazu hilfreich ist Gute Beipiele für Storytelling finden Eine Storytelling Community finden Dich mit Storytelling-Experten vernetzen … Diese Gedanken werden immer mehr. Je länger die Liste wird, Weiterlesen …
Gestern hat die regionale Corporate Learning Community Rhein Neckar zu einem Twitter Chat im Rahmen der EduCon 2021 aufgerufen. 8 Fragen zum Lernen hatten sie in der einen Stunde nacheinander gestellt. Für die vielen Beteiligten war das eine intensive Lernstunde: Verschiedene Perspektiven regten zum Nachdenken und Überprüfen der eigenen Position zum Thema Lernen an. So ging es auch mir. Meine Erkenntnisse habe ich hier zusammengefasst. Weiterlesen …
Die DATEV-Abteilung in der Alper Aslan arbeitet, war das „Quality Gate“, durch das alle Software-Projekte vor Freigabe mussten. Wenn man das in die Entwicklungsabteilungen verlagert, geht das schneller und wirkt auch auf die nachfolgenden Projekte. Dafür muss man die Kontroll-Rolle ablegen und stattdessen Mitarbeiter fit machen, das selber zu können. So Alper Aslans Idee. Er kommt nicht aus dem Learning-Umfeld und hat deshalb ganz unbefangen einen neuen Ansatz für begleitete Kompetenzentwicklung umgesetzt, der in der Organisation ankommt. Jetzt sind es schon 2 Personen, die in seiner Abteilung als Lern-Begleiter wirken.
Aus seinen Erfahrungen als Lernbegleiter zur Entwicklung von Kompetenz hat er 10 Thesen für Lernbegleiter aufgestellt, die er am Ende des Podcast auch noch erläutert.
Digitalisierung ist ein Thema, um das man heute in keinem Unternehmen mehr herumkommt. Aber muss man als L&D-Professional jeden Hype mitmachen? Oder ist die Digitalisierung für L&D-Professionals die große Chance, wieder mehr „ins Spiel“ zu kommen? Wie positionieren sich L&D-Professionals zur Digitalisierung und digitalen Transformation? – https://t.co/iaBUV9wtip #cl2025 #CLSprint — Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) November 9, 2018 In der Corporate Learning Community Region Stuttgart #clc0711 hatten Weiterlesen …
Derzeit prüfen viele Corporate Learning Abteilungen, ob ihr bestehendes Learning Management System noch zeitgemäß ist. Oft fehlt die Unterstützung für soziale Lernformen. Prof. Werner Sauter geht noch einen Schritt weiter, wenn er in einem solchen System nach der Unterstützung für die Entwicklung von Kompetenzen sucht. Deshalb hat er alle Anforderungskriterien für eine Kompetenzentwicklungs-Plattform in einem Blogpost zusammengestellt. Sehr hilfreich für jeden der gerade über ein Weiterlesen …
Das Ziel jeder Weiterbildung ist Handlungsfähigkeit im Job – auch in unvorhersehbaren Situationen. Die ewige Diskussion um den mangelnden Transfer an den Arbeitsplatz zeigt, dass wir das Ziel „Handlungsfähigkeit“ mit unseren bisherigen Weiterbildungen offenbar nicht zufriedenstellend erreichen. Auf der „Personal Süd“ hat Prof. John Erpenbeck dazu einen bemerkenswerten Vortrag gehalten. Seine Aussagen bezogen sich auf ein neues Buch „Stoppt die Kompetenzkatastrophe“, dass er mit Prof. Weiterlesen …
Ralf Jauck nennt sich „E-Learning-Manager“. In der Funktion hat er im RWE Weiterbildungszentrum erste Präsenztrainings zu ungewöhnlichen Blended-Learnings umgestellt. Die weiterzubildenden Handwerker müssen mit Tablet oder Smartphone im Betrieb Informationen einholen, und sich einen Mentor aus dem Betreib suchen, der ihnen später bestätigen soll, dass sie das Gelernte auch anwenden. Der Leiter Technische Weiterbildung bei RWE Power AG, Wilhelm Stock, hatte die Corporate Learning Community Weiterlesen …