CLP022 4 Corporate Learning Experten zur Zukunft ihrer L&D Abteilungen

Dr. Knut Eckstein, Boris Wieloch, Bernd Binzenbach und Rainer Kohlmann haben sich über von ihnen erwartete Veränderungen in ihren Unternehmen geäußert und die Sicht auf die Rolle ihrer L&D dabei beschrieben. Das klingt alles nicht dramatisch. Bei genauerem Hinsehen entstehen aber schon neue Formen des Lernens in den Unternehmen – manchmal auch ohne die Weiterbildungsabteilung. Wirkliche Zukunftssorgen haben die 4 Experten nicht. Ganz im Gegenteil scheint L&D notwendiger denn je zu sein – nach deren Einschätzungen.
Dieser Podcast ist auch aus Interesse der Beiteiligten am Format Podcast entstanden. Ein Experiment also, ob so etwas auch ohne großen Aufwand gleich bei einem Treffen produziert werden kann. Der Podcast entstand bei einem Treffen der Corporate Learning Community – CLC HESSENMETALL am 23.6.2017 bei Datev in Nürnberg. Das Interview führte Karlheinz Pape.

Zur Diskussion: Die neue Rolle des Learning & Development

Im Rahmen des MOOCathon der Corporate Learning Community ab Mai 2017 wollen wir die zukünftige Rolle des Learning & Development diskutieren. Hierzu habe ich meine Gedanken zusammen gestellt. Learning & Development hat heute noch überwiegend mit Laufbahnkonzepten und Seminarplanung zu tun. Ein kritischer Blick auf die Effizienz dieser formellen Lernprozesse zeigt, dass diese nicht geeignet sind, den erforderlichen Kompetenzaufbau im Unternehmen sicherzustellen (vgl. Sauter & Weiterlesen …

Learning & Development in 2025

Nur noch 8 Jahre, und wir schreiben das Jahr 2025. Wie wird Lernen dann ablaufen? Welche Rolle werden wir Corporate Learning Professionals dabei spielen? Das sind die Grundfragen, mit denen sich der Corporate Learning 2025 MOOCathon – CL2025 beschäftigen wird. Ich bin sehr gespannt auf die vielen verschiedenen Perspektiven, die das Bild von den Lern-Dienstleistungen einer zukünftigen Learning & Development Abteilung mosaiksteinartig zusammensetzen werden. Dabei Weiterlesen …

Clive Shepherd: Skills für Learning Professionals

Clive Shepherd macht hier am Ende zwar Werbung für sein Programm „Skills-Journey“, dafür beschreibt er seine Sicht der nötigen Skills von Corporate Learning Professionals sehr anschaulich in seinem Blog. Da das auch eine interessante Information für unseren CL2025 MOOCathon ist, fasse ich hier die wichtigsten Aussagen kurz zusammen. Aus diesen 4 Veränderungen beim Lernen leitet Cleve Shepherd die notwendigen Skills für Learning Professionals ab: 1. Weiterlesen …

IT oder L&D als Motor für die schnell lernende Organisation?

  Im Magazin CIO wird der neue adidas CIO als innovativer Entwickler der ganzen Organisation dargestellt. Die IT-Abteilung ist ein interner Dienstleister, wie auch die L&D-Abteilung. Welche L&D-Abteilungen sehen sich eigentlich als innovative Organisations-Entwickler? Lassen wir uns das von anderen vormachen? Einige Aussagen des adidas CIO könnten genauso Zielbeschreibungen für L&D-Abteilungen sein. Ich empfehle die Lektüre des gesamten Berichts über Michael Vögele aus der CIO Weiterlesen …

L&D in the Digital Age – CL2025 MOOCathon

“Digitalisierung” ist das Thema in fast allen Organisationen. Noch weiß niemand genau, was das für das eigene Arbeitsumfeld wirklich bedeutet. Nur, dass sich vieles ändern wird – in den Büros, wie auch in der Produktion – scheint relativ klar zu sein. Mitarbeiter und Führungskräfte auf Veränderungen vorzubereiten, ist die Kernaufgabe von Learning & Development, den Weiterbildungsabteilungen jeder Organisation. Unter diesen Umständen eine ganz besondere Herausforderung! Weiterlesen …

Digitalisierung – konkret und anschaulich erklärt

Beschäftigt man sich mit Harald Schirmer, Manager für Digital Transformation and Change bei Continental, dann fallen weitere interessante Artikel auf seinem Blog auf. Im September 2016 hat er den eigenen Vortrag zu Digitalisierung „Digitale Zusammenarbeit“ aufgezeichnet und im Blog zur Verfügung gestellt. Das 55 Min-Video ist wirklich empfehlenswert: Eine so eingängige und nachvollziehbare Darstellung von Notwendigkeit und realer Wirkung von „Digitalisierung“ im Unternehmen habe ich Weiterlesen …

Digital Leadership / Digitale Führungsrolle von L&D?

Harald Schirmer, Manager for Digital Transformation and Change bei Continental, hat auf seinem Blog sehr anschaulich dargestellt, was Führung im digitalen Zeitalter bedeutet. „Die Welt ist schon vernetzt. Netzwerke folgen nicht Command & Cotrol-Strukturen und auch nicht strukturierten Prozessen“. Was bedeutet das eigentlich für L&D? Müssen nicht wir diese Führungsrolle in die digitale Welt übernehmen? Zunächst noch einmal zu Harald Schirmer Aus seiner Sicht gibt Weiterlesen …

CLC17: Digitalisierung: Neue Rolle von L&D?

Den Termin fürs #CLC17 – das siebente CorporateLearningCamp – den 12. und 13. Oktober 2017, am besten gleich fest im Kalender verankern. Die Anmeldung werden wir im April 2017 freischalten. Wer sich hier in der CLC-Community registriert, erhält eine Nachricht, wenn die Anmeldung möglich ist. Digitalisierung und die Rolle von L&D? In fast jeder Organisation wird zumindest von Digitalisierung gesprochen. Etliche sind auf dem Weg, Weiterlesen …