CLP184: #CLC25 F – KI Struggles

Bei den vielen neuen KI-Tools die regelmäßig auf den Markt kommen, wird es immer schwieriger den Überblick und den Abschluss zu behalten. Was macht das mit uns und wie können wir KI-Werkzeuge sinnvoll für unsere Arbeit als Learning Professionals nutzen?
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

Umfrage zum Mitmachen! – Candidate Experience & Künstliche Intelligenz: Revolution oder Hype im Recruiting?

Die Digitalisierung hat das Recruiting in den letzten Jahren grundlegend verändert. Doch welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (KI) dabei? Kann sie die Candidate Experience tatsächlich verbessern oder ist sie nur ein kurzfristiger Trend? Dieser Frage widmeten wir uns beim #MainLearnSnack der #CLCMainfranken. Justus Wehner untersucht im Rahmen seiner Bachelorarbeit, wie KI den Recruiting-Prozess beeinflusst. Wir finden, das ist ein spannendes Thema und unterstützen die Arbeit. Weiterlesen …

Ergebnisse und Tools aus dem Lunch&Learn-Event zur 1. Phase des AI Lab’s

Letzte Woche stellten wir in der Lunch&Learn-Session die ersten Zwischenergebnisse unseres AI Labs vor. Dies stieß auf großes Interesse – insgesamt waren 187 TeilnehmerInnen über den Call verteilt anwesend. Hier die zentralen Ergebnisse in der Übersicht: Im regen Chatverlauf wurden parallel diverse KI-Tools wie -Erfahrungen gesammelt. Hier eine Tabelle in der Übersicht. Tool Kategorie Erfahrungen Whisper (Mac App Store) Transkription Gute Ergebnisse, aber kommerzielle Apps Weiterlesen …

„Mehr Intelligenz ins Lernen“

Mit dem Motto «Mehr Intelligenz ins Lernen» wollen wir einen grossen Raum zum Denken, Ausprobieren, Reflektieren und für den Austausch öffnen. Denn dabei denken wir an weitaus mehr, als an die künstliche Intelligenz, die in dieser Zeit den Fokus auf das Lernen bündelt. Ich sehe da die kognitive Intelligenz, die uns beim forschenden Lernen leitet; die emotionale Intelligenz, die das Lernen als sozialen Prozess gestaltet; Weiterlesen …

Neues Lernen mit KI: Das AI-Lab der CLC

Letzte Woche sind wir mit dem AI-Lab der CLC offiziell gestartet. Die Idee stammt von Joachim Niemeier, unterstützt von meiner Wenigkeit. Realisiert wird das Projekt von einer interessierten Community of Practice in Microsoft Teams. Insgesamt haben sich 16 aktive TeilnehmerInnen eingefunden, die jetzt in fünf Kleingruppen die Themen des CLC MOOCs aus dem Februar/März 2024 mittels diverser KI-Tools neu beackern. Unsere Vision Ziel ist es, Weiterlesen …

CLP175: #VDMACLCBC – Abschlussgespräch Nicole, Eike, Sebastian

Das Gespräch thematisiert die Rolle von Barcamps als Unkonferenzen, in denen persönliche Erfahrungen und der menschliche Faktor entscheidend sind. Es wird festgestellt, dass die technologische Entwicklung schneller voranschreitet als das Verständnis ihrer Anwendung, was kreative Ansätze erfordert.

CLP174: #VDMACLCBC – Generationenübergreifende Zusammenarbeit

MP3 Audio [3 MB]DownloadShow URL Beim VDMA-CLC-BarCamp „KI in der Arbeitswelt“ am 14.11.2024 konnten wir interessante Gespräche am „Hybriden Gesprächstisch“ der CLC aufzeichnen. Hier beschreibt Marianne Windelband, was in ihrer Session „KI als Boost für generationenübergreifende Zusammenarbeit“ passieren soll. Show Notes (KI-generiert von Whisper): KI als Boost für generationenübergreifende Zusammenarbeit In dieser Episode unterhalten sich Nicole und Marianne über Mariannes bevorstehende Session, die sich mit Weiterlesen …

CLP173: #VDMACLCBC – KI-BarCamp und nun?

In der abschließenden Session des KI Camps reflektieren die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Lernkontext. Dörte leitet den Austausch über die Rolle von KI in der Selbstorganisation und emotionalen Unterstützung.

CLP172: #VDMACLCBC – KI als Führungskraft

In dieser Episode beschäftigt sich Stefan Grötschel vom VDMA mit dem vielschichtigen Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendung in Führungs- und Coaching-Situationen.