CLP169: #VDMACLCBC – Learning Organization Community

In der aktuellen Diskussion zwischen Thorsten Diehl und Anne Jacobs wird die zentrale Rolle von Narrativen in der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen beleuchtet, insbesondere im Kontext der Learning Organisation Community bei Siemens Digital. Die Gesprächspartner betonen, dass das Erzählen geeigneter Geschichten entscheidend ist, um die Akzeptanz neuer Technologien zu fördern. Sie weisen darauf hin, dass die Begeisterung der Mitarbeiter für KI wichtiger ist als deren technische Expertise.

Fakten zum VDMA-CLC-BarCamp am 14.11.2024 #VDMACLCBC

„Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ unter diesem Motto stand das #VDMACLCBC, das wieder vom VDMA und der Corporate Learning Community gemeinsam gestaltet wurde. Termin und Ort des FKBC Donnerstag, 14.11.2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr Kap Europa, Ebene 1Osloer Straße 560327 Frankfurt am Main Veranstaltungsart Un-Konferenz-Format: „BarCamp“. Mitmach-Konferenz, Selbstorganisations-Prinzip.Agenda entstand vorab durch Selbsteintragungen in einem Google Doc und morgens beim Camp.Beiträge kommen ausschließlich von den Weiterlesen …

CLP168: #VDMACLCBC – Dialog GPT und Moderationsbot

Die Diskussion bietet Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der Integration von Künstlicher Intelligenz in Lern- und Entwicklungsprozesse und zeigt, wie diese Technologien das Lernen in Unternehmen transformieren können.

CLP167: #VDMACLCBC – Kann KI Führung ersetzen?

MP3 Audio [6 MB]DownloadShow URL Beim VDMA-CLC-BarCamp „KI in der Arbeitswelt“ am 14.11.2024 konnten wir interessante Gespräche am „Hybriden Gesprächstisch“ der CLC aufzeichnen. Hier geht es um die Session „Kann KI Führung ersetzen?“ von Dr. Reinhard Schmitt, und Andrea Veerkamp-Walz. Show Notes (KI-generiert von Whisper): Künstliche Intelligenz in der Führung – Eine Diskussion über Potenziale und Grenzen Thema: Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in Führungsprozessen In Weiterlesen …

CLP166: #VDMACLCBC – Dialogisches Lernen mit KI

Die Session beleuchtet den Einsatz eines Chatbots als Dialogpartner für Führungskräfte, um schriftliche Mitarbeitergespräche zu üben. Es wird diskutiert, inwiefern KI-Tools die Arbeit von Coaches und Trainern ersetzen oder ergänzen können

CLP165: #VDMACLCBC – KI als Session-Moderatorin

In der Diskussion über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Moderationsrollen wurde ein interaktiver Videochat-Bot als Moderator getestet. Das Experiment verdeutlichte sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen der Mensch-Maschine-Kooperation.

CLP164: lernOS on Air meets Corporate Learning Podcast 20

MP3 Audio [38 MB]DownloadShow URL Wieder haben sich Karlheinz und Simon am 8.11.2024 getroffen und die Themen aus Corporate Learning Community und lernOS Community besprochen. Inhalte in den Shownotes: 1:04 lernOS-Leitfaden zur künstlichen Intelligenz wird von der KI NotebookLM erklärt: https://podcasts.cogneon.io/@loa/episodes/der-lernos-ki-leitfaden-als-podcast. Gerade hat Meta mit NotebookLlama eine eigene Variante eines solchen Dienstes veröffentlicht. 5:45 Nachfolgeplanung Karlheinz 7:26 Onboarding neue CLC Mitglieder  „CLC Welcome Lunch & Weiterlesen …

Promptathons und mehr: ein Update

Vor einigen Wochen haben wir an dieser Stelle das Format „Promptathon“ hochgehalten und eine kurze Handlungsanleitung mit den Erfahrungen der Corporate Learning Community geteilt. Seitdem sind wieder verschiedene Projekte und Initiativen zum Thema „Prompting“ gestartet. Zeit also für ein kurzes Update! Promptathons: Das Format lebt! Auch wenn ich keine systematische Recherche durchgeführt habe, findet man gerade auf LinkedIn immer wieder kurze Erfahrungsberichte. Wie zum Beispiel Weiterlesen …

Wichtige Infos zum CLC Promptathon  

Am  24. April 2024 findet von 9:00 bis 18:00 Uhr der erste CLC Promptathon statt, mit ca. 70 Teilnehmenden in Walldorf und ca. 40 Teilnehmenden online.   Das Ziel des Promptathons ist es, Fähigkeiten zum guten Prompt-Design zu entwickeln sowie Anwendungsfälle für KI im Corporate Learning Arbeitsalltag kennenzulernen und auf die eigene Arbeit übertragen zu können. Es werden ca. 15 Challenges aus der Arbeitswelt der Corporate Learning Weiterlesen …

Mit KI/ ChatGPT vertraut werden: „Night of the Prompts“ und mehr

Am Dienstag hatte uns ja Patrick Neubert (Spirit Link) darüber berichtet, wie sich die Agentur in den letzten Monaten mit dem Thema KI bzw. ChatGPT auseinandergesetzt hat. Dabei ist auch das Format „Night of the Prompts“ entstanden, das er dann näher vorgestellt hat. In diesem Zusammenhang haben wir uns ja im Chat einige weitere Formate bzw. Links zugerufen. Vielleicht ist es ja eine Idee, diese Weiterlesen …