Future Skills: Eine Lernreise, um fit für den Wandel zu werden

„Future Skills“ – also Zukunftskompetenzen – bereiten Menschen auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen vor. Diese Kompetenzen werden sowohl in der betrieblichen als auch akademischen Bildung zunehmend wichtiger. Die CLCLunch&Learn-Reihe bietet hierzu einen strukturierten und praxisnahen Zugang: Durch monatliche Lernformate, gezielte Studienverweise und konkrete Werkzeuge unterstützt sie Corporate Learning Professionals, zukunftsorientierte Lernstrategien zu entwickeln.

Der ganzheitliche Ansatz der Lernreise verknüpft aktuelle Trends mit methodischen Impulsen und schafft so eine Lernumgebung, die zum Austausch und zur aktiven Gestaltung befähigt.

Darüber hinaus bietet der auf der Plattform integrierte KI-Coach konkrete Unterstützung bei der Entwicklung geeigneter Lernformate und der Etablierung nachhaltiger Lernkulturen. Corporate Learning Professionals, die den Wandel aktiv mitgestalten wollen, können dieses Angebot nutzen, um „Future Skills“ gezielt und evidenzbasiert in ihre Personalentwicklung zu integrieren.

Neugierig geworden? Dann laden wir euch ein, mit uns auf die „Future Skills“-Lernreise zu gehen. Anja C. Wagner und ich freuen uns, diese Reise mit organisieren zu dürfen.

CLCLunch&Learn: In der Regel immer am vierten Donnerstag im Monat, von 13:00 – 14:00 Uhr.

TerminImpulsThemaLinks und Ressourcen
26. Juni 2025
13 – 14 Uhr
Prof. Werner Sauter & Dr. Daniel Stoller-SchaiSelbstorganisiertes, dialogisches Lernen mit generativer KIAnkündigung
22. Mai 2025
13 – 14 Uhr
Ellen Braun & Prof. Steffen HillebrechtKI-Weiterbildung in Zeiten des EU-AI-ActKI-Weiterbildung in Zeiten des EU AI Acts
24. April 2025
13 – 14 Uhr
Dr. Jochen RobesCLCLunch&Learn: 15 Jahre Corporate Learning Community – und jetzt ein Buch!Wir schrieben Geschichte – Ein gemeinsamer Rückblick, der nach vorne führt
27. März 2025
13 – 14 Uhr
CLC AI Lab-TeilnehmerInnenUnternehmensübergreifende Learnings aus dem AI LabCorporate Learning trifft KI: Wie das AI-Lab neue Wege im Lernen eröffnet
27. Februar 2025
13 – 14 Uhr
Christoph KrauseInnovatives Handwerk als VorbildInnovatives Handwerk als Vorbild für den Einsatz von Technologie und KI
23. Januar 2025
13 – 14 Uhr
CLC AI Lab-TeilnehmerInnenKI im Corporate Learning – Erste Einblicke aus dem AI LabErgebnisse und Tools aus dem Lunch&Learn-Event zur 1. Phase des AI Lab’s
28. November, 13 – 14 UhrDr. Hartmut Wilke und Jakob HasselgruberMensch bleiben im KI-ZeitalterMensch bleiben im KI-Zeitalter: Eine anthropologische Perspektive
31. Oktober, 13 – 14 UhrDr. Christian M. StrackeEthische KI und Bildung: Chancen und HerausforderungenDie KI-Revolution in der Bildung: Warum wir jetzt handeln müssen
26. September, 13 – 14 UhrLena TünkersErfahrung und Umgang mit unsicheren ZukünftenVon der Vision zur Realität: Die Zukunft in unseren Händen
19. September, 13 – 14 UhrDr. Katherina Peet und Johanna VoigtWie steht es um die Lernkultur in Organisationen und sind wir bereit für KI in L&D?Weiterbildung 2024: Alles nur KI?
29. August, 13 – 14 UhrDr. Thomas TillmannErgebnisse des aktuellen „State of AI in L&D“-Surveys – Einsatzszenarien, damit Corporate Learning effizienter und erfolgreicher werden kannKI im Learning & Development: Chancen, Herausforderungen und Praxiseinblicke
27. Juni 2024, 13 – 14 UhrDr. Martin LindnerZukunftskompetenzen für eine KI-geprägte ArbeitsweltKI-Skills im Fokus: Welche Kompetenzen braucht es im KI-Zeitalter?

KI und Kompetenzen: Wie sich Corporate Learning für die Zukunft wappnet
23. Mai 2024
13 – 14 Uhr
Dr. Anja C. Wagner„Future Skills“ für eine sich wandelnde Welt: Agilität in der BildungEin Paradigmenwechsel in der Bildung: Future Skills im Fokus
Übersicht zu den „Future Skills“ CLCLunch&Learn-Events

Beiträge zum Thema „Future Skills“ auf colearn.de

TitelVeröffentlichtInhalt
KI-Kompetenzen erreicht man nicht (alleine) durch formale Schulungen16. Januar 2025Die aktuelle Studie „KI-Kompetenzen in deutschen Unternehmen – Schlüssel zu einer Jahrhundertchance für Deutschland“ des Stifterverbands beleuchtet den aktuellen Stand der KI-Kompetenzen in deutschen Unternehmen und zeigt zentrale Herausforderungen und Chancen auf.
Der problematische Trend von Kompetenzen zu Persönlichkeitsmerkmalen20. November 2024Der Beitrag behandelt die Herausforderungen bei der Entwicklung von Persönlichkeitsmerkmalen am Arbeitsplatz und die Grenzen der Hochschulbildung in diesem Bereich. Er enthält auch Empfehlungen für Unternehmen und Universitäten.
Navigieren in der neuen Arbeitswelt: Udemy’s 2024 Global Learning & Skills Trends Report22. Juli 2024Der Beitrag beschreibt auf Basis der Studie die wichtigsten Trends in der Arbeitswelt und wie sich Unternehmen sich darauf einstellen können: 1. Navigation in der Skills-Landschaft, 2. Anpassung an das Aufkommen der generativen KI, 3. Entwicklung von starken Führungspersönlichkeiten.
Die Future Skills Studie 2030: Orientierung und Leitplanken für die Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie13. Juli 2024Die Future Skills Studie 2030, herausgegeben von der AgenturQ, einer gemeinsamen Einrichtung der beiden Tarifvertragsparteien IG Metall Baden-Württemberg und Südwestmetall, analysiert, welche Kompetenzen für den Standort Baden-Württemberg heute und in Zukunft erfolgskritisch sind.
Reskilling: Der Schlüssel zum Erfolg in der sich wandelnden Arbeitswelt11. Juli 2024Beim Reskilling handelt sich nicht um einen Trend, sondern eine strategische Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Beitrag basiert auf einer Studie der Harvard Business School und der Boston Consulting Group, die Umfragen unter HR-Verantwortlichen und Führungskräften in den USA auswertete.
Ausgewählte Ressourcen für Wissen und Insights zum Thema „Future Skills“21. Mai 2024Ausgewählte Studien zum Thema „Future Skills“.
Future Skills: Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen20. Mai 2024Der Beitrag beschreibt Future Skills und deren Bedeutung für Unternehmen in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Future Skills sind branchenübergreifende Fähigkeiten, die es Menschen ermöglichen, komplexe Probleme selbstorganisiert zu lösen. Dazu gehören technische und digitale Kompetenzen sowie überfachliche Fähigkeiten wie Problemlösungskompetenz, Kreativität, unternehmerisches Denken, Eigeninitiative und Anpassungsfähigkeit.
Beiträge zum Thema „Future Skills“ auf colearn.de