#cl2025 Lerngruppen-Session: Enterprise Social Networks – Einführung und Nutzung

In der Yammer-Gruppe „Offene Zusammensarbeit 2.0“ haben @schwarzgruber, @VolkmarLa, @SchaefferNadine, @Gernotk und @rainerbartl über den Einsatz von „Enterprise Social Networks (ESN) für das Social Learning“ diskutiert. Die Fülle an Materialien und Beiträgen haben sie in einer Online-Session zusammengefasst. Themen der Diskussion waren: Konkreter Anwender-Nutzen Anwendungs-Szenarien Neue Rolle der Führung Einführungsstrategien für ESN Working Out Loud Policies – Richtlinien für Nutzung und Inhalte Mitarbeiter ohne PC-Arbeitsplatz

The Future of MOOCs and the Art of Disruption

Auf meiner Suche nach Suche “Handwerkszeug” für die Implementierung und Durchführung von Corporate MOOCs bekam ich eine Menge an Input, viele Dank dafür. Von Yannis Angelis (hier sein Twitter-Account) bekam ich letzte Woche einen Newsletter: „The MOOCRUPTOR – The latest breaking news on MOOCs and disruption„. Das Spannende daran, der Newsletter kommt aus dem Jahr 2030. Yannis ist Global Marketing Director bei Fresenius Kabi, er Weiterlesen …

MOOC-king und L&D – Hat das eine Zukunft?

Als wichtiges Lernziel wurde von vielen Teilnehmenden am #cl2025-MOOC genannt, selber mal an einem MOOC teilzunehmen und dadurch Praxiserfahrungen sammeln. Dahinter steckt möglicherweise die Frage, ob das MOOC-Format eine passende Lernumgebung für selbstgesteuerte und kooperative Lernformen in der betriebliche Weiterbildung sein kann. Im Hochschulbereich gibt es dazu bereits vielfältige Erfahrungen, dort haben MOOCs zumindest neue Impulse für die Lernlandschaft gesetzt. Die Diskussion ist auch im Weiterlesen …

Enterprise Social Networks und Lernen – Potentiale für die betriebliche Bildung?

Über die Möglichkeiten von Enterprise Social Networks (ESN) zum Lernen wurden im MOOC bereits an verschiedenen Stellen diskutiert (zum Beispiel hier oder hier). Welche Rolle spielt dabei die betriebliche Bildung? Zu diesem Thema habe ich mich virtuell mit Ellen Trude getroffen und sie nach ihren Erfahrungen dazu gefragt. Mich interessierte: Gibt es bereits erfolgreiche Beispiele für Lernen mit einem ESN? Welche Features eines ESN kann Weiterlesen …

Lessons Learned aus dem Corporate Learning 2.0 MOOC

Die von Simon Dückert genannten Leitfragen zur Podiumsdiskussion bei der Jahresversammlung des Stifterverbands haben mich motiviert, nochmals in den Abschlussbericht zum Corporate Learning 2.0 MOOC aus dem Jahr 1995 reinzuschauen. Im Abschlussbericht ging es um gewonnene Erkenntnisse, neues Wissen und interessante Erfahrungen mit dem MOOC-Format. Bei Interesse kann man den Bericht online abrufen (PDF; 0,9 MB): Dazu gibt es übrigens auch ein Paper in englischer Weiterlesen …

Reality Check: Wie geht man eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung an?

Im letzten Eintrag zu meinem Lernjournal habe ich mir auf Basis der Studie „Fit für den digitalen Wandel“ vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) angeschaut, welche Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung im Umfeld des digitalen Wandels in den Unternehmen eingesetzt und wie diese von den Mitarbeitenden eingeschätzt werden. Heute interessiert mich, ob es Unterschiede bei den Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung im Hinblick auf die Größe der Unternehmen Weiterlesen …

Digitaler Wandel und Kompetenzentwicklung

Für den Corporate Learning 2025 MOOCathon habe ich mir als persönliches Lernziel sechs Themen ausgewählt, zu denen ich mehr über schon heute machbare Ansätze und Erfahrungen aus Sicht von möglichen Handlungsfeldern für eine HR-Abteilung im Bereich Personalentwicklung und Weiterbildung erfahren und lernen wollte.

Halbzeit-Review zum #cl2025 MOOC

Die ersten vier Wochen beim Corporate Learning 2025 MOOC sind vorbei. Zeit für einen Halbzeit-Review, dachten Martin Lindner und ich. Was waren für uns die zentralen Themen? Und was ist notwendig, um am Ende des MOOCs tatsächlich eine Blaupause für Corporate Learning 2025 zu haben? In den Zeiten des „Working Out Loud“-Hypes dachten wir uns, warum führen wir unsere Diskussion nicht gleich öffentlich? Aktivieren Sie Weiterlesen …

Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur

Der Wandel in der Arbeitswelt, insbesondere die digitale Transformation, stellt ganz neue Anforderungen an die betriebliche Bildung. Einerseits sind Rollen und Strukturen vorhanden und man kann auf etablierte und bewährte Prozesse zurückgreifen. Wenn aber von der betrieblichen Bildung ein Beitrag zur Strategieentwicklung und zum kulturellen Wandel gefordert wird, entstehen ganz neue Herausforderungen für das Lernen. Wie in den Unternehmen eine neue Lernkultur entstehen kann, das Weiterlesen …

Ergebnisorientiert | Merck-Kompetenzmodell

Ergebnisorientiert bedeutet, dass wir uns ambitionierte Ziele setzen, eine Feedbackkultur schaffen und Verantwortung übernehmen. Ergebnisorientiert – Verantwortung übernehmen Wir versuchen kontinuierlich die Effizienz und Effektivität in unserem Handeln zu verbessern, indem wir Prozesse an Kunden ausrichten und den aktuellen Einsatz von Ressourcen hinterfragen. Um vorhandene Schwachstellen zu identifizieren benötigen wir eine konstruktive und ehrliche Feedbackkultur. Dafür etablieren wir unternehmensweite Standards, die Klarheit schaffen, wie wir Weiterlesen …