CLP168: #VDMACLCBC – Dialog GPT und Moderationsbot

Die Diskussion bietet Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der Integration von Künstlicher Intelligenz in Lern- und Entwicklungsprozesse und zeigt, wie diese Technologien das Lernen in Unternehmen transformieren können.

CLP167: #VDMACLCBC – Kann KI Führung ersetzen?

MP3 Audio [6 MB]DownloadShow URL Beim VDMA-CLC-BarCamp „KI in der Arbeitswelt“ am 14.11.2024 konnten wir interessante Gespräche am „Hybriden Gesprächstisch“ der CLC aufzeichnen. Hier geht es um die Session „Kann KI Führung ersetzen?“ von Dr. Reinhard Schmitt, und Andrea Veerkamp-Walz. Show Notes (KI-generiert von Whisper): Künstliche Intelligenz in der Führung – Eine Diskussion über Potenziale und Grenzen Thema: Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in Führungsprozessen In Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – das VDMA-CLC-BarCamp am 14.11.2024 #VDMACLCBC

Dokumentation während und nach dem Camp: Aufzeichnung vom hybriden Gesprächstisch:KI als Führungskraft (19:53) Aufzeichnung vom hybriden Gesprächstisch:Ich lerne wie ich will und KI basierte Skill Diagnostik (9:37) Aufzeichnung vom hybriden Gesprächstisch:lernOS KI-Lernreise bei Continental und KI-Power für Frauen (9:52) Aufzeichnung vom hybriden Gesprächstisch:Learning Organization Community (9:53) Aufzeichnung vom hybriden Gesprächstisch:Dialog GPT und Moderationsbot (17:42) Aufzeichnung vom hybriden Gesprächstisch:Kann KI Führung ersetzen? (6:49) Aufzeichnung vom hybriden Weiterlesen …

CLMOOC24 und das CLC24 Frühjahr sind beendet – Nachdenken und weiteres Vorgehen

Ein Kraftakt waren die beiden großen Lernevents für die Corporate Learning Community. Zwei große OrgaTeams – und beim CLMOOC24 vier Unternehmen – haben sich alle Mühe gegeben, einen jeweils passenden Rahmen fürs selbstgesteuerte Lernen zu gestalten. Das ist auch meiner Sicht auch wirklich gut gelungen! Nur genutzt haben diese wirklich gut gestalteten Lernevents diesmal recht wenige. Beim CLC24 Frühjahr waren wir knapp 200, statt 350 Weiterlesen …

#CLC24: Nachträgliche Session

Liebe CLC24-Teilgebende, Aufgrund der hohen Nachfrage an der Session „Hands-on KI Training: Konkrete Business Cases interaktiv lösen. Für Einsteiger & Profis“ von Florian Baader und Julius van Voorden von der SelectCode GmbH, wird es am 26.März um 16:00 – 17:00 Uhr noch eine nachträgliche Session online geben. Hier ist der Link zum ZUMpad des CLC24 mit den Einwahldaten: https://zumpad.zum.de/p/CLC24-vi06

#CLC24: Teilgebendeninfos

Liebe CLC24-Teilgebende, das vom Orgateam fertig vorbereitete CLC24 wird in Hamburg und online zu folgenden Zeiten stattfinden: Tag 1: Donnerstag, 21. März 2024 von 09:45 bis 18.00 Uhr (Bitte spätestens um 9.30 Uhr einchecken, ab 9.00 Uhr möglich)CLC24 Abendevent: Donnerstag, 21. März 2024 ab 18:30 Uhr in Hamburg im gleichen GebäudeTag 2: Feitag, 22. März 2024 von 9.00 bis 16.00 Uhr: In Hamburg sind wir Weiterlesen …

Corporate Learning Camp #CLC24 Frühjahr

Dokumentation nach dem CLC24: Blogpost von Karheinz Pape:Fakten zum CLC24 Podcast von Christoph Haffner, SAP Education NewsCast:ECN294: Corporate Learning Camp 2024 – Fazit mit Karheinz Pape Podcast von Christoph Haffner, SAP Education NewsCast:ENC293 – Corporate Learning Camp 2024 – Session Reflxionen Session-Aufzeichnung von Simon Dückert:lernOS State of the Union Session auf dem CLC24 Blogpost von Jochen Robes:Corporate Learning Camp #CLC24 Frühjahr LinkedIn-Post von Maris Krobath:Kleine Weiterlesen …

Fakten zum Fachkräfte BarCamp #FKBC von VDMA und CLC am 23.11.2023

Fachkräfte 4.0: Innovatives Recruiting und Mitarbeiterentwicklung im Fokus so lautete der Titel des VDMA BarCamps, das von der Corporate Learning Community mitgestaltet wurde. Termin und Ort des FKBC Donnerstag, 23.11.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr Kap Europa, Ebene 1Osloer Straße 560327 Frankfurt am Main Veranstaltungsart Un-Konferenz-Format: „BarCamp“. Mitmach-Konferenz, Selbstorganisations-Prinzip. Agenda entstand vorab durch Selbsteintragungen in einem Google Doc und morgens beim Camp. Beiträge kommen ausschließlich Weiterlesen …