Online-Kommunikation: Andere sollen mich richtig gut hören

Noch immer gibt es eine ganze Reihe von Sprechern in Videokonferenzen, bei denen das Zuhören unangenehm ist. Die mit schlechten Audioton merken das selbst ja nicht. Dabei ist es gar nicht so schwer, für einen guten Sendeton zu sorgen. Die Videokonferez-Systeme verbessern ihre Audio-Eigenschaften auch stetig. Hier ein paar Tipps für sehr günstige Optimierungen der eigenen Audio-Sendetechnik. Eine wirklich gute Sendequalität bekommt man immer nur Weiterlesen …

Meine Audio-Ausstattung für Video-Meetings und Online-Podcasts

Vor drei Monaten habe ich begonnen, mein Audio-Equipment zu optimieren. Vom Headset über verschiedene Tischmikrofone bis wieder zum Headset hat mich meine Reise geführt. Meine Learnings will ich hier kurz zusammenfassen. Die Hauptinformation in Video-Meetings übertragen wir über die Sprache. Und Online-Meetings sind immer dann anstrengend, wenn man Sprechende nur mit Mühe verstehen kann. Von uns Learning Professionals erwartet man ganz selbstverständlich den guten Ton, Weiterlesen …

Headset-Mikrofone – nicht nur für Video-Konferenzen

Zur eigenen Vorbereitung auf gute Audio-Qualität in Online Lernräumen habe ich schon früher geschrieben. Mehrere Gründe sprechen für ein Headset mit gutem Mikrofon. Ralf Stockmann aus der Podcaster-Community hat gerade einen guten Tipp für ein sehr günstiges aber exzellentes Headset-Mikrofon gegeben. Das will ich hier vorstellen, gleich mit Klangbeispielen. Headset Mikrofon V-Moda BoomPro Auf dieses abnehmbare Headset-Mikrofon bin ich über diesen Post von Ralf Stockmann Weiterlesen …

Audio-Qualität in Online-Lernräumen

Corona-bedingt erleben oder gestalten wir derzeit viele Online-Meetings, Webinare und ganze Konferenzen. Manche sind sehr anstrengend, andere weniger. Das hängt selten vom Thema ab, oft aber von der akustischen Verständlichkeit. Sprecher in einem hallenden Raum, weit weg vom Mikrofon, mit schwankender Internet-Verbindung, und dann noch ein Echo-Effekt – das macht Zuhören so enorm anstrengend. Dabei wird über die Sprache das meiste transportiert. In einem physischen Weiterlesen …