Keinen MOOC dieses Jahr, aber ein Jahres-Thema aus der Community, zwei Corporate Learning Camps, ein großes Messe-Experiment, CL Sprints, CL Chats und eine gemeinnützige Unternehmer Gesellschaft – so könnte man die Aktivitäten der Corporate Learning Community in diesem Jahr ganz kurz beschreiben.
L&D 2025
Über allem steht: Wir sind noch immer auf dem Weg in Richtung “Learning & Development 2025”. Jedes Jahr wollen wir mit den Community-Aktivitäten diesem Ziel ein wenig näher kommen. Deshalb bleibt unser Twitter-Hashtag auch #CL2025 für alle Tweets mit Bezug zur Corporate Learning Community. Twitter ist übrigens wirklich unser Haupt-Kommunikationskanal, auf dem am meisten geteilt wird. Wer noch nicht dabei ist, kann sich hiermit den Start erleichtern.
Vision 2025
Beim Hackathon am Ende des MOOCathons CL2025 hat ja ein Community-Team eine Vision 2025 aus den vorliegenden Beiträgen erstellt. Einerseits ist das ja schon wieder 1 ½ Jahre her, und andererseits könnte das sicher noch ein wenig eingängiger formuliert werden. Das CLC-Kernteam hat sich vorgenommen, diese Leit-Vision in den nächsten Wochen noch ein wenig zu schärfen.
Kompetenzentwicklung, aber die eigene – das Haupt-Thema 2019
Neue Lern-Dienstleistungen 2025 verlangen von uns Learning Professionals andere Fähigkeiten und Einstellungen. Unser Können ist die Voraussetzung für Entwicklung und Gestaltung neuer Lern-Dienstleistungen. Deshalb müssen wir bei uns selbst anfangen. Das hat auch das Ottobock-Team beim letzten CL Sprint erkannt, und gleich angeregt, mit vier Teams die “Upskilling Roadmap 2019” für Learning Professionals zu bestimmen. Erfreulich viele haben sich den 4 Themen zum Mitarbeiten zugeordnet. Die Abstimmung läuft über diese Slack-Gruppe.
Das CLC-Kernteam hat bei seinem Treffen im Januar das Thema “Kompetenzentwicklung – aber die eigene” zum Haupt-Thema für die Corporate Learning Community 2019 erklärt. Damit wollen wir auch die Upskilling-Initiative aus der Community unterstützen. Es ist ja wirklich erfreulich, dass die Community immer aktiver wird und eigene Themen auf die Community-Agenda setzt.
Corporate Learning Camp CLC19HH

Bild: mmb Learning Delphi 2018/19, Seite 15
Das Thema des CLC19HH “Arbeiten und Lernen 2025” zielt auch zuerst auf unser eigenes Arbeiten und Lernen – und auf das, was wir noch ausprobieren müssen, um neue Erfahrungen zu sammeln. Aber wie bei jedem BarCamp: Ihr setzt natürlich die Agenda. Sessionvorschläge sind hier möglich.
Corporate Learning Camp im Herbst
Das wird auf jeden Fall stattfinden. Derzeit fehlt noch die endgültige Bestätigung der Uni Kassel für die vielen Räume, die wir benötigen. Erst wenn wir die Bestätigung haben, können wir Euch den Termin mitteilen.
L&Dpro am 9. Mai 2019
Regionale Corporate Learning Communities
Insgesamt 11 regionale CLC haben sich innerhalb des letzten Jahres gegründet. Ein ganz schönes Zeichen für eine aktive, selbstorganisierte Community! Damit die Sichtbarkeit auf colearn.de besser wird, verteilt Simon Dückert Vorschläge zum Vorgehen an die regionalen Moderatoren. Ihn könnt Ihr auch ansprechen, falls ihr eine weitere regionale Community gründen wollt.
CL-Sprints 2019
CLchatDE 2019
Corporate Learning Community gUG (iG)
Um künftig unabhängig von anderen Organisationen zu sein, und um der Corporate Learning Community eine sichere Zukunft zu geben, haben 7 CLC-.Kernteam-Mitglieder im Oktober 2018 mit Geldeinlagen eine gemeinnützige Unternehmer Gesellschaft gegründet, wie hier kurz beschrieben. Noch immer warten wir auf die Eintragung ins Handelsregister, denn fürs CLC19HH müssen wir erstmals die finanzielle Abwicklung stemmen. Drückt uns die Daumen für baldige Behörden-Entscheidungen.
Soviel als kurzen Bericht aus dem Treffen des CLC-Kernteams im Januar. Ich wünsche uns, den Mitgliedern der Corporate Learning Community, ein wieder lernintensives Jahr!