Off topic: IT-Sicherheit, Logins, Passworte, Verschlüsselung & Co.

Heute hatten wir in der Cogneon Akademie in Nürnberg das Treffen des Kernteams der Corporate Learning Community mit Charlotte, Karlheinz, Joachim, Jochen, Werner und mir (zum Inhalt später mehr). Im Rahmen der Diskussion zum Umgang mit der Sicherheit unserer Webseite colearn.de sind wir auch auf das Thema Logins, Passworte und Verschlüsselung gekommen. Mein Eindruck in der Diskussion war, dass im letzten Jahr die DSGVO und Weiterlesen …

lernOS Leitfaden in Version Version 1.1 erschienen

Knapp drei Montage sind nach der Veröffentlichung des lernOS Guides Version 1.0 vergangen und damit steht nach dem agilen Entwicklungsmodell mit quartalsweisen Updates am 17.12.2018 auch schon das lernOS Guide Version 1.1 Release an. Die größeren Änderungen in dieser Version sind (Details folgen in den Release Notes zur Version 1.1: Ziele: OKRs sind jetzt die Standard-Methode in der Planung des Sprints. Zwei “Boxenstopps” sind in Weiterlesen …

Corporate Learning Sprint: Blended Learning mit kuratierten Inhalten bei Audi

Am 13.07.2018 findet der nächste Corporate Learning Sprint mit Carsten Freundl (@carstino) von Audi und Simon Dückert (@simondueckert) statt. Das Thema ist der Einsatz von kuratierten Lerninhalten in Blended Learning Szenarien bei Audi. Anhand einiger Beispiele (Kooperation Udacity, Lern-Community Erfolgreich präsentieren, Zusammenarbeit 2.0 MOOC) werden in der Livesession Projektbeispiele und Erfahrungen aufgezeigt. Gemeinsam mit den Teilnehmern wollen wir eine Do-/Don’t-Liste zur Kuration von Inhalten aufbauen. Weiterlesen …

Regionale Corporate Learning Communities auf colearn.de

Die Anzahl regionaler Corporate Learning Communities hat sich extrem positiv entwickelt,. Mittlerweile haben wir schon zehn Gruppen und die Corporate Learning Community Stuttgart hat sich auch schon eine eigene Seite mit einer Übersicht über ihre Aktivitäten angelegt. Da für die Zukunft zu erwarten ist, dass die Anzahl solcher Seiten steigen wird, habe ich mich heute mal mit Jochen kurzgeschlossen und wir haben ein Mini-Konzept für Weiterlesen …

Kernthesen zur Vision Corporate Learning 2025

In der Abschlussarbeit des Corporate Learning 2025 MOOCathon sollten die Teilnehmenden u.a. die Frage 3 „Was ist unsere Vision? Wie wünschen wir uns das Corporate Learning im Jahr 2025?“ beantworten (Sammlung aller Antworten als PDF). Als Vorbereitung auf den Hackathon habe ich die eingereichten Antworten zu sechs Kernthesen zu verdichtet, die wir im Hackathon als Ausgangsbasis für das Kapitel „Vision Corporate Learning 2025“ in unserem Weiterlesen …

cl2025 Hackathon

Dieser Blog-Beitrag dient als zentrale Anlaufstelle zum Hackathon des Corporate Learning 2025 MOOCathon. Hier sammeln wir alle wichtigen Informationen und Links, die die Teilnehmenden in den zwei Tagen des Hackathons benötigen. Offene Fragen einfach unten in die Kommentare schreiben. Ort und Zeit Start: 07. September, 10:00 Uhr Ende: 08: September, 17:00 Uhr Ort (Google Maps): Haus der Wirtschaft Hessen Emil-von-Behring-Straße 4 60439 Frankfurt Agenda DONNERSTAG, Weiterlesen …

cl2025 Wikibook Tutorial

In diesem kurzen Lernvideo zeige ich Euch, wie wir die Wikibook-Plattform im Rahmen des cl2025 Hackathons verwenden wollen, um unser gemeinsames Abschlussdokument Organisationales Lernen im Digitalen Zeitalter zu ertstellen. Bis Ende August sollen die Kapitel zu den acht MOOC-Wochen mit den Unternehmen erstellt werden, damit wir im Hackathon dafür nicht mehr so viel Zeit benötigen. Damit sich diese acht Kapitel-Teams selbstorganisiert bilden können, gibt es Weiterlesen …

cl2025 Gästebuch

Der MOOC-Teil des Corporate Learning 2025 MOOCathons geht heute mit der Abschlusswoche zu Ende. Wir haben dieses kleine „Gästebuch“ angelegt, damit Ihr einen Kommentar zum MOOCathon hinterlassen könnt. Ähnlich einem Gästebuch in einer Berghütte könnte Ihr hier in die Kommentare alles schreiben, was Ihr möchtet. Einen Gedanken, Feedback, Lob an Teilgebende, Kritik etc. – Wir freuen uns auf jeden einzelnen Gästebuch-Eintrag!

cl2025 Abschlusswoche am Montag

Die Abschlusswoche des MOOC-Teils im Corporate Learning 2025 MOOCathon hat begonnen. In dieser Woche ist die Aufgabe für alle Lernende, ein Fazit zum MOOC-Teil zu ziehen, das wir dann als Input für den Hackathon (07.-08.09.2017 in Frankfurt) verwenden werden. Als Struktur für das Fazit verwenden wir die Methode Future Backwards (FB) von Dave Snowden. Future Backwards kann als Kurzform der Szenariotechnik verstanden werden. Mit der Weiterlesen …

Audi am Freitag

Livestream aus dem Kreativraum OTTO in der Audi Akademie Heute werden wir die Woche mit Audi in einer lockeren Gesprächsrunde zusammenfassen. Diese findet im Kreativraum OTTO in der Audi Akademie in Ingolstadt statt, den Ihr im Lauf der Woche schon kennengelernt habt. Wir übertragen dieses Gespräch von 13:00-14:00 Uhr über YouTube Live. Ihr könnt Euch den Livestream direkt hier ansehen. Auf der YouTube-Seite zum Livestream Weiterlesen …