Aareal – am Dienstag

BIG DATA MEETS L&D Im zweiten Schritt wollen wir gemeinsam überlegen und diskutieren, welche Szenarien für die Personalentwicklung bzw. Learning & Development denkbar sind. Konkret: “Wo und wie kann Big Data die Bildungs- und Lernprozesse im Unternehmen bzw. von Mitarbeitern verbessern?” Unsere heutige Challenge: Wir wollen diese Frage im Rahmen eines Twitter-Chats diskutieren. Ein Twitter-Chat? Was ist ein Twitter-Chat? Twitter-Chat : Wie geht das? Du Weiterlesen …

CLP024 Corporate Learning 2025 MOOCathon – WOL Circle 6

Während des Corporate Learning 2025 MOOCathon haben sich mehrere Lerngruppen gebildet. Diese Lerngruppe hat sich vorgenommen, nach der WOL-Circle-Anleitung von John Stepper für 12 Treffen in 12 Wochen, “Working Out Loud – WOL” einzuüben. Damit auch andere diesen Lernprozess nachvollziehen können, tagt dieser WOL-Circle öffentlich. Die Online-Treffen sind Live-Sessions, die anschließend aufgezeichnet werden.
In diesem ersten öffentlichen WOL-Circle lernen folgende Personen gemeinsam:
Simon Dückert, Winfried Felser, Karlheinz Pape, Antje Röwe, Harald Schirmer.
Weitere Infos zu Working Out Loud Circles findet man auf dieser Webseite: http://workingoutloud.com/circle-guides/

Nach den WOL-Circle-Guides Version 4.01 von John Stepper, ins Deutsche übersetzt von Katharina Krentz & Monika Struzek.

Infos zum Corporate Learning 2025 MOOCathon: http://web327.s155.goserver.host/cl2025.

CLP023 Corporate Learning 2025 MOOCathon – Woche 7 Start Session

Diese MOOC-Woche wird gestaltet von der Aareal-Bank. Es geht in dieser Woche um Big Data, Künstliche Intelligenz und People Analytics fürs Lernen.
Auf der Seite der Aareal-Bank-Woche stehen die Infos zuzm Wochenablauf: http://web327.s155.goserver.host/aareal-cl2025/.
Infos zum gesamten CL2025: http://web327.s155.goserver.host/cl2025

Wochengezwitscher #cl2025 Teil 6

Schon das 6. Wochengezwitscher, und es gibt auch diese Woche viel zu berichten. Die Umfragen, Diskussionen und Sessions wurden neugierig verfolgt und kommentiert, speziell die Vertrauenslernzeit bei Viessmann stiess auf viel Zustimmung und Anerkennung. Und natürlich wurde wie immer auch Lernen ganz generell diskutiert und die Themen mit links zu weiteren Quellen erweitert. Carsten Wittmer ‪@carstenwittmer Fragebogen zur #cl2025 Viessman-Woche schon gemacht. Interessante Aspekte. goo.gl/forms/xA1ri1AW… Weiterlesen …

Aareal – am Montag

?BIG DATA, KI, PEOPLE ANALYTICS? Künstliche Intelligenz, Big Data, Algorithmen, Bots – die Themen sind für viele von uns neu. Eine erste Aufgabe wird es daher sein, uns über die Begriffe und Konzepte einmal schlau zu machen. Unsere heutige Challenge: Sucht Euch einen der unten genannten Texte aus und kommentiert ihn. Was fällt Euch auf? An welchen Stellen habt Ihr selbst schon Erfahrungen sammeln können? Weiterlesen …

CLP022 4 Corporate Learning Experten zur Zukunft ihrer L&D Abteilungen

Dr. Knut Eckstein, Boris Wieloch, Bernd Binzenbach und Rainer Kohlmann haben sich über von ihnen erwartete Veränderungen in ihren Unternehmen geäußert und die Sicht auf die Rolle ihrer L&D dabei beschrieben. Das klingt alles nicht dramatisch. Bei genauerem Hinsehen entstehen aber schon neue Formen des Lernens in den Unternehmen – manchmal auch ohne die Weiterbildungsabteilung. Wirkliche Zukunftssorgen haben die 4 Experten nicht. Ganz im Gegenteil scheint L&D notwendiger denn je zu sein – nach deren Einschätzungen.
Dieser Podcast ist auch aus Interesse der Beiteiligten am Format Podcast entstanden. Ein Experiment also, ob so etwas auch ohne großen Aufwand gleich bei einem Treffen produziert werden kann. Der Podcast entstand bei einem Treffen der Corporate Learning Community – CLC HESSENMETALL am 23.6.2017 bei Datev in Nürnberg. Das Interview führte Karlheinz Pape.

CLP021 Corporate Learning 2025 MOOCathon – Woche 6 Abschluss Session

Die 6. CL2025 MOOCathon-Woche wurde vom Viessmann-Team gestaltet. Es ging um die Frage, ob und was man tun muss, um selbstorganisiert Lernende zu gewinnen. Die Erkenntnisse der Themen der einzelnen Tage – Die neuen Lernenden, Neugierde, Motivation und Selbstorganisation – werden hier zum Wochen-Abschluss zusammengefasst. Auf der Seite der Viessmann MOOC-Woche: http://web327.s155.goserver.host/viessmann-cl2025/ lassen sich alle Infos,, auch zu den Tages-Blogposts mit den ausfürhlichen Diskussionen, nachlesen.

Viessmann – am Freitag

TEAMBESPRECHUNG – Wrap Up: Die neuen Lernenden Zum Abschluss unseres „Rennens“ wollen wir mit Euch rekapitulieren, was wir auf den vergangenen Etappen Eigenschaften – Neugier – Motivation – Selbstorganisation über die neuen Lernenden herausgefunden haben: Gibt es sie, oder wünschen wir sie uns nur? Was zeichnet sie aus, und wie können wir sie erkennen? Wie können wir ihren Anteil in der Belegschaft erhöhen? Dürfen oder Weiterlesen …

Enterprise Social Networks und Lernen – Potentiale für die betriebliche Bildung?

Über die Möglichkeiten von Enterprise Social Networks (ESN) zum Lernen wurden im MOOC bereits an verschiedenen Stellen diskutiert (zum Beispiel hier oder hier). Welche Rolle spielt dabei die betriebliche Bildung? Zu diesem Thema habe ich mich virtuell mit Ellen Trude getroffen und sie nach ihren Erfahrungen dazu gefragt. Mich interessierte: Gibt es bereits erfolgreiche Beispiele für Lernen mit einem ESN? Welche Features eines ESN kann Weiterlesen …