Corporate Learning Camp #CLC20 DA im Rückblick

Genau 4 Wochen nach dem CLC20 Hybrid fand das nächste Online-CLCamp statt. Auch hier hatten wir einen großen Präsenz-Event im Innovation Center bei Merck in Darmstadt geplant, der wegen Corona nun ausschließlich online stattfand. Unser Gastgeber und Mitveranstalter Merck, hat nun statt der Räume netterweise die Konferenztechnik (BlueJeans), und für die Pausen und den Abendevent Gather.town für die angemeldeten 286 Teilgebenden bereitgestellt.

Lernräume gestalten

war auch das Motto dieses dritten Corporate Learning Camps in 2020. Zufällig passend zur Pandemie, die uns gerade bei den Online-Lernräumen neu herausfordert. Das Motto “Lernräume gestalten” haben wir als Jahresmotto für die Corporate Learning Community bereits im letzten Jahr festgelegt. Lernräume bilden nicht nur die offiziell auf der Agenda stehenden Sessions, auch Pausen und Abendevent bilden den Rahmen für viel persönlichen Austausch – und damit individuelles Lernen. Dafür konnten wir diesmal Gather.town in einer speziell für uns aufbereiteten Form ausprobieren.

Sessionplanung vorab zum Selbsteintragen

Wieder haben wir vier Wochen vor dem Camp ein GoogleDoc zum Selbsteintragen von Sessions ins Netz gestellt. Die meisten Sessions wurden aber erst in den letzten 3 Tagen vor dem Camp eingetragen.

Das Dokument “Sessionplan” war auch der zentrale Wegweiser mit allen notwendigen Links für alle Aktivitäten, tagsüber, in den Pausen und beim Abendevent.

So ein öffentlich zugängliches – und von jedermann beschreibbares – GoogleDoc nutzten wir jetzt schon bei mehreren Camps mit gutem Erfolg. Diesmal hatten wir ungewöhnlich viel zerstörte Eintragungen durch Rücksetzen auf vorige Versionen zu reparieren. Es könnte sein, dass die Wisch-Funktionen der Tablets in der beschreibbaren Tabelle problematisch sind.

Vorstellrunde vorab auf Telegram

Ein kurzes Handy-Video auf unserem Telegram-Kanal mit 2 Hashtags gepostet, hat die Vorstellrunde für 286 Teilgebende am ersten Morgen ersetzt, auch wenn nicht alle sich dort vorgestellt haben.

Teilgebenden-Zusammensetzung

Räumliche Verteilung der 286 Teilgebenden:

  • 1 x Luxemburg
  • 5 x Österreich
  • 6 x Schweiz
  • 260 x Deutschland
  • 14 x ohne Angabe

Die Anzahl der tatsächlichen Teilnahmen ist uns nicht bekannt. Bei Online-Veranstaltungen wählen die Teilgebenden gezielt aus, wann sie dabei sein wollen.
Da half die Aufforderung, sich morgens mit dem Ticket-BarCode zu registrieren, auch nicht wirklich: 145 Teilgebende (51%) konnten wir morgens an beiden Tagen erfassen. (Das Mitmachen war nicht vom Registrieren abhängig.)

128 angemeldete Teilgebende (45%) kamen aus 71 Unternehmen oder Organisationen (z.T. mehrere Mitarbeiter)

90 angemeldete Teilgebende (31%) kamen von Hochschulen, Schulen, Verbänden oder waren Freelancer

68 angemeldete Teilgebende (24%) waren Sponsoren oder andere Anbieter

Mit 45% lag der Anteil derer, die in Unternehmen Lernen gestalten, etwa bei den angepeilten 50%, die wir uns immer vornehmen. Der Anteil von Freelancern war diesmal deutlich höher als sonst. Ein Grund dafür: Wegen der geringeren Teilgebendenzahl hat die sonst übliche Warteliste nicht eingesetzt, die uns noch die Gelegenheit zur Korrektur der Teilnehmergruppen gegeben hätte. Generell sind wir aber mit der Mischung der Teilnehmergruppen zufrieden.

Sessionpitch live online

Obwohl fast alle Sessions schon für alle sichtbar eingetragen waren, wollten wir die Sessiongebenden noch persönlich mit 3 Sätzen zu Wort kommen lassen, damit man sich eine bessere Vorstellung von der Session machen konnte und auch sehen kann, wer die Session anbietet. Dabei fiel auf, dass morgens gar nicht alle Sessiongebenden da sind. Bei Online-Formaten ist es nicht nötig, den ganzen Tag dabei zu sein. Man reserviert sich nur die Zeiten, die einem besonders interessant vorkommen. Aus Teilgebenden-Sicht ein echter Vorteil von Online-Formaten.

Überblick zu den Sessions

30 Sessions am Donnerstag

  • Innovationsmethoden vs. Realität,
  • Sketchnote Basics & Quickstart Guide
  • Twitter als Lern-Booster – ein persönlicher Erfahrungsbericht
  • Microsoft 365 als Learning Plattform
  • Learning by Emotion
  • Produktion & Distribution von Lernvideos im Unternehmen
  • Virtuelle Lernräume mit 360 Grad Blick
  • Learning vs. Development
  • Von Präsenz zu Online-Formaten
  • Kommunikations-Training mit KI. Wie kann das funktionieren?
  • Online-Simulation zur Arbeitsorganisation
  • Lernraum Natur am Beispiel des Wandelgangs
  • Quali-Check Virtuelle Zusammenarbeit – Lerngruppe aus dem MOOCamp 20 “Von Analog zu Digital”
  • Pandemie: Präsenzlernen geht nicht mehr. Das lässt uns Lernen ganz neu denken!
  • Lernraum Team: wie kann ein Team gemeinsam wachsen
  • Teilnehmende online aktivieren – mehr (er)Leben im Netz
  • Aus dem (Digi-)Tal der Tränen, in eine erfolgreiche Zukunft!
  • Wie verändern digitales Training und digitale Lernräume die Trainerpersönlichkeit?
  • Energieräume für Führungskräfte (lernOS Leadership)
  • Müssen wir grundsätzlich umdenken? (Aktive Mural Session mit Fokus auf Tools)
  • Social Video inverted: Erfahrungen aus einer Großgruppenveranstaltung
  • Bienenhirte oder Leadership?
  • Personas im Lerndesign
  • clc20crafting – Wir gestalten den perfekten Lernraum in Minetest
  • lernOS Diversity & Inclusion Lernpfad
  • Preliminary feasibility Study of Virtual Reality application for training of chemical operator apprentices
  • 15 Jahre lernende Organisation – Fails, Wins, Gains, Pains
  • MS Teams für Besprechungen, Trainings und Beratung
  • Future Learning- Das Lernen der Zukunft mit Design Thinking gestalten
  • Der SOFA-Kick für’s Lernen

26 Sessions am Freitag

  • Purpose Constellations – zentrale Kräfte sichtbar machen
  • ­Mit Power durchstarten – in Rente!
  • ­Was tun wir als L&D, um den größten Wert für das Unternehmen zu stiften?
  • ­Lernen als Pflicht – und das auch noch digital
  • ­Produktion & Distribution von Lernvideos im Unternehmen
  • ­Personas im Lerndesign
  • ­Selbstlernkompetenz stärken – und mehr erreichen
  • ­Virtuelle Lernräume, ohne die Realität zu sehen (VR)
  • ­Social Learning & Community Learning,
  • ­LinkedIn Learning – Wandel der Lernkultur
  • ­Im Fokus: ICH – Erfolgreiches Lernen braucht eine gute Selbstführung
  • ­Weihnachtsfeier remote – Wertschätzung und Beziehungspflege mal anders
  • ­Virtuelle Lernräume, die mehr als die Realität sehen (AR)
  • ­Learning & Development Framework in der CFO Area bei Merck – Ein Einblick in den People Development Ansatz der CFO Strategy 2022
  • ­Individualisiertes Lernen im Produktions- und Laborumfeld
  • ­Ist hybrides Lernen als Verbindung von Virtuellen Training mit Präsenzlernen in Kleingruppen die Zukunft des Lernens (für die Nach-Corona-Zeit)?
  • ­Einen ganzen Tag von- und miteinander Lernen – der XSC Lerntag bei der DATEV
  • ­Pecha Kucha als Format zum Vertiefen, Aufbereiten & Teilen von Gelerntem: How-to & Diskussion
  • ­ Lernen als Investition – Wie hoch ist der finanzielle Return
  • ­ Die Frederick-Session – Wie können wir uns auf den (Corona-)Winter vorbereiten
  • ­Lernende Organisationen entwickeln mit dem lernOS für Organisationen Leitfaden
  • ­Geführte Reflexion: was nehme ich mit vom CLC20?
  • ­Neurodidaktik und Future Learning
  • ­Wie muss das Lernen in der Schule verändert werden, damit Heranwachsende besser auf die (Berufs-)Welt vorbereitet werden?
  • ­Virtuelle Barcamps für Einsteiger
  • ­Future Learning- Mit Design Thinking das Lernen der Zukunft gestalten

Dokumentation der Sessions

Im Sessionplan führen Links aus jeder Session zum Dokumentations-Kapitel im gleichen Dokument. Von den 56 Sessions wurden insgesamt 28 (50%) in dem Google Doc dokumentiert (04.11.2020).

Diesmal wurden Sketchnotes als Session-Dokumentation angeregt. Insgesamt 23 Dokumentations-Sketchnotes sind entstanden, plus einige zum CLC20 DA.

Virtuelle Pausengespräche

Ein ganz wesentlicher Teil von physischen Veranstaltungen sind die informellen Pausengespräche. Da findet ganz viel Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung statt. Beides trägt zum selbstgesteuerten Lernen bei.

Bei vielen Online-Veranstaltungen fällt das weg. Wir wollten das auch bei diesem Camp virtuell ermöglichen. Dafür haben wir Gather.town eingesetzt, dass Merck für uns im Stil des Innovation Centers designed hat.

Auch hier war in den Pausen nur ein kleiner Teil der Teilgebenden anwesend.

Offenbar nutzten die meisten die Pausen dann doch lieber, um mal aufzustehen, sich einen Kaffee zu holen, oder ganz andere Sachen zu machen.

Aber auch eingeübtes Verhalten war hier online zu beobachten: Im Gather-Außenbereich unter einem Baum stand eine Teilgeberin mit eingeschalteter Kamera – sie rauchte dort.

Das Merck Innovation Center innen – in Gather fürs CLC20 DA nachgebildet

Sponsoren-Plätze

Die Sponsoren kamen diesmal ein wenig zu kurz. Grund: die Logos wurden alle auf einem Whiteboard in Gather platziert, statt so verteilt, dass man sich als Sponsor ansprechbereit daneben stellen konnte.

Deshalb haben wir den Sponsoren geraten, ihre Firma hinter den Namen ihres Gather Avatars zu schreiben. So war auch sichtbar, woher man kommt. Grundsätzlich geht es bei unseren BarCamps aber eher um das Integrieren in die Corporate Learning Community – auch als Sponsor. Damit ist der „Stand“ nicht so wichtig.

Virtueller Abendevent

Auch der lief größtenteils in Gather ab.

  • Start mit einer virtuellen Führung über das Merck-Werksgelände und das Innovationcenter in Darmstadt
  • Danach Treffen in Gather
    • Mit gemeinsamem Anstoßen mit den „BarCamp-Cotails“
    • Beim DJ, der über Mixcloud hörbar wurde
    • Beim Comedy-Video von Georg Alscher
    • Beim Jeaopardy-Spiel-Start
    • Beim Minetest-Wettbewerb „Lernräume bauen“
    • Und bei vielen Zufalls-Gesprächen auf der Plattform Gather
      (Die letzten gingen nach 0.00 Uhr)

Sehr schöne Stimmung, und sehr nahe an Gesprächen bei physischen Treffen. Dazu trug auch die ansprechend gestaltete Gather-Oberfläche von Merck bei!

Fazit

Trotz dem kurzen Abstand von 4 Wochen zum CLC20 Hybrid, war die Teilgebendenzahl von 286 erstaunlich hoch. Die Diskussionen in den Sessions und in den “Zwischenräumen” waren spannend und vielfältig. Der Aufruf zum Sketchnoten hat doch etliche ermuntert, es auch zu probieren. Und dass man auch virtuell einen Abendevent prickelnd gestalten kann, hat das OrgaTeam hier bewiesen.

Einen großen Dank an Merck, unserem Mitveranstalter und Gastgeber, für die tolle Unterstützung auch bei der nicht geplanten Online-Variante dieses Corporate Learning Camps!

Ein besonderes Dankeschön auch an das OrgaTeam, dass den Rahmen für diesen Lernraum – tagsüber und abends – geschaffen hat!

Und natürlich auch Danke unseren Sponsoren, die die Corporate Learning Community in diesem Jahr unterstützt haben!

Der größte Dank geht aber an die vielen Teilgebenden, die diesen Event ja erst mit ihren Beiträgen gefüllt haben!

Homepage des CLC20 DA: https://colearn.de/clc20da/
Rückblick aufs CLC20 Hybrid: https://colearn.de/corporate-learning-camp-clc20-hybrid-im-rueckblick/