Die Corporate Learning Community: Ein Blick durch die Augen einer KI

An den AI Chatbots ChatDOC hatte ich eine Menge Fragen: Was ist die Corporate Learning Community eigentlich? Was ist denn ihr Purpose? Auf welche Weise fördert die Corporate Learning Community den Austausch bewährter Praktiken und die Zusammenarbeit an gemeinsamen Projekten zur Förderung des lebenslangen Lernens in Unternehmen? Welche Rolle spielen regionale Corporate Learning Communities in der Förderung von innovativen Lernansätzen und -methoden? Wie kann ich Teil der Corporate Learning Community werden und von ihren Aktivitäten profitieren? Weiterlesen …

CLMOOC24 und das CLC24 Frühjahr sind beendet – Nachdenken und weiteres Vorgehen

Ein Kraftakt waren die beiden großen Lernevents für die Corporate Learning Community. Zwei große OrgaTeams – und beim CLMOOC24 vier Unternehmen – haben sich alle Mühe gegeben, einen jeweils passenden Rahmen fürs selbstgesteuerte Lernen zu gestalten. Das ist auch meiner Sicht auch wirklich gut gelungen! Nur genutzt haben diese wirklich gut gestalteten Lernevents diesmal recht wenige. Beim CLC24 Frühjahr waren wir knapp 200, statt 350 Weiterlesen …

#clc10 Neustart geglückt!

Am 12. März 2024 traf sich die #CLC10 nach langer Zeit der Pause und zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in Präsenz. Wir hatten das Treffen als „Neustart“ angekündigt … und die Bezeichnung wurde ihrem Anspruch gerecht: Trotz Bahnstreik kamen rund 50 Teilgebende in den imposanten Veranstaltungsaal der IHK Berlin im Ludwig-Erhard-Haus. Über die Hälfte der Teilgebenden hatte bisher keine oder kaum Berührungspunkte Weiterlesen …

Vorbereitung für den CLC Promptathon

Der Promptathon der Corporate Learning Community am 24.04. rückt näher. Alle die mitmachen möchten wir bitten, sich in die Grundlagen des Prompt Engineering einzuarbeiten. Anbei verschiedene Lern und Wissens-Quellen Blog zum Podcast: Effektive Prompts für KI Chatbots von Basic bis Advanced In diesem Blog und Podcast teilt Anna Toklu ihre Kenntnisse über Prompt Engineering. Sie gibt nicht nur eine einfache Struktur für Prompts vor, sondern Weiterlesen …

Die Techniker (TK) – „Next Step Learning – Auf dem Weg zum „arbeitsintegrierten Lernen“

Mit der TK starten wir in die vierte Woche des CLMOOC24. Wir freuen uns auf spannende Impulse und Diskussionen zu dem Themenfeld des arbeitsintegrierten Lernens, also zu dem arbeitsorganisatorischen Ansatz, dass Arbeiten und Lernen seitens des Unternehmens zusammen gedacht und gelebt werden.  Das MOOC-Team der TK beschreibt den Beweggrund für die Platzierung dieses Themas und ihren eignen Ausgangspunkt wie folgt: „Damit Organisationen den heutigen und Weiterlesen …

Die Promptathon-Challenge: „Ich wette, das könnt ihr nicht mit KI!“

Liebe Community, Wir alle lernen gerade, was es heißt, mit KI umzugehen – und wie Eingaben (Prompts) formuliert sein müssen, damit sie gute Ergebnisse bringen. In seinem Video „Generative AI in a nutshell“ sagt Henrik Kniberg: „KI ist wie Albert Einstein. Jeder von uns hat jetzt einen, aber es liegt an uns, ihm die richtigen Fragen zu stellen“. Genau darum geht es bei unserem CLC Weiterlesen …

EnBW: Künstliche Intelligenz (KI) am digitalen Lern- und Arbeitsplatz

Wer wir sind Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit energienahen Dienstleistungen und Produkten. Ein wichtiges Ziel der EnBW ist es, die Möglichkeiten der nachhaltigen neuen Energiewelt für die Menschen nutzbar zu machen – intelligent, sicher und einfach. Unsere Woche In der Themenwoche mit Energie Baden-Württemberg (EnBW) geht es dem Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) Weiterlesen …