Der 3. Tag im MOOC: Bedarfsorientierung und Lernrahmen

Am dritten Tag ging unsere Diskussion mit weiteren 80 Beiträgen weiter. Auch dies sind immer noch viele gehaltvolle Inputs, die verdaut werden müssen. Es zeigt sich, dass die Teilgeberinnen und Teilgeber ihre eigenen Regeln für ihre Lernprozesse definieren. Viele haben alle Themen von Anfang an bearbeitet, die vorgeschlagene Struktur wurde von manchen genutzt, von vielen nicht. Teilweise bilden sich schon Arbeits- bzw. Lerngruppen. Eine Herausforderung Weiterlesen …

Der 2. Tag im MOOC: Wissen ist keine Kompetenz

Der zweite MOOC-Tag ging fulminant weiter. Wir haben bereits über 300 Forenbeiträge gezählt, hinzu kommen fast 100 Reflexionen. Vielen Dank für Ihre engagierte Diskussion. Ich verstehe die Frage eines Teilnehmers sehr gut, wie er denn während der Arbeit mit dieser Flut umgehen soll. Ich kann hierzu keine allgemeine Empfehlung geben. Für mich liegt die Lösung darin, mehrmals am Tag die Beiträge zu lesen. Falls Sie Weiterlesen …

Bedarf und Wirklichkeit – der erste Tag im Corporate Learning 2.0 MOOC

Gestern hat unser Corporate Learning 2.0 MOOC mit über 1.000 Teilnehmern begonnen. Nachdem wir die ersten kleine Hürden überwunden haben, ist bereits eine rege Diskussion in Gang gekommen. Bereits über 250 Diskussionsbeiträge, die ein breites Spektrum abdecken, sprechen für sich. Wir haben auch eine Reflexion zur Frage, inwieweit die aktuellen Herausforderungen in den Organisationen der Teilnehmern mit der Situation im Deutsche Bahn Konzern übereinstimmen, angeboten. Weiterlesen …

Das Ende der Trainer – vom Belehrer zum Ermöglicher

Je mehr Corporate Learning auf eine Zukunft gerichtet ist, worin Menschen in Berufen arbeiten, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, in der sie Technologien benutzen, die noch gar nicht entwickelt sind, um Probleme zu lösen, die wir noch nicht einmal als Probleme identifiziert haben[1], je mehr Menschen in dieser Zukunft arbeiten werden, desto wichtiger wird eine Ermöglichungsdidaktik, die selbstorganisiertes Wachsen zulässt. Führen oder Wachsenlassen, Instruieren Weiterlesen …

Bildungsmanagement im Corporate Learning 2.0

Bildungsmanagement ist als Teilgebiet der Wirtschaftspädagogik ein noch relativ junges Handlungsfeld. Die Herausforderungen für das zukünftige Bildungsmanagement in den Unternehmen liegen darin, die grundlegenden Veränderungen in Gesellschaft und Unternehmen mit voraussichtlich immer knapper werdenden Ressourcen zu bewältigen. Besondere Bedeutung hat hierbei die Entwicklung zu selbstorganisierten Lernprozessen. Deshalb kann Bildung nicht im engen Sinn „gemanagt“ werden, vielmehr geht es darum, individuelle Lernprozesse im Rahmen gemeinsamer Ziele Weiterlesen …

Corporate Learning 2.0 MOOC – die erste Woche mit der Deutsche Bahn AG – Projekt Next Education

Am 21. September 2015 starten wir mit der ersten MOOC-Woche. Gemeinsam mit den Leitern des Projektes Next Education, Andreas Eckelt und Carlo-Matthias Enk sowie mit Prof. Dr. Rolf Arnold von der TU Kaiserlautern und Prof. Dr. John Erpenbeck von der Steinbeis Universität Berlin konnten wir ein spannendes Programm entwickeln. Wir wollen einen cMOOC, also einen connective MOOC umsetzen, in dem die Diskussion und der Erfahrungsaustausch Weiterlesen …

Bildungsmanagement ist Veränderungsmanagement

In der Praxis müssen sich innovative Personalentwickler häufig mit Widerständen der Entscheidungsträger oder von Betriebsräten bei Investitionen in netzbasierte Lernsysteme auseinandersetzen. Häufig kommt eine hohe Unsicherheit hinsichtlich der erforderlichen Infrastruktur und der Anforderungen an die Didaktik und Methodik dieser innovativen Lernsysteme hinzu. Deshalb können Personalentwickler bzw. Kompetenzmanager nur dann erfolgreich sein, wenn sie eine hohe Akzeptanz im Unternehmen besitzen, die wiederum eine fundierte Berufserfahrung voraussetzt. Weiterlesen …

Wissen ist keine Kompetenz – ein Gespräch mit Rolf Arnold und John Erpenbeck

Diese Woche durfte ich als Moderator ein Fachgespräch mit Prof. Dr. Rolf Arnold und Prof. Dr. John Erpenbeck führen, in dem wir wesentliche Grundlagen für die Gestaltung und Umsetzung innovativer Lernsysteme erörtert haben. Im Projekt Next Education, dem Veränderungsprojekt der Deutsche Bahn AG – DB Training- , bilden die Ermöglichungsdidaktik von Rolf Arnold und die Kompetenzorientierung nach John Erpenbeck wesentliche konzeptionelle Fundamente. Das Video dieses Weiterlesen …

Das Ende der Personalentwicklung

Die Personalentwicklung in Unternehmen hatte und hat noch vielfach mit Laufbahnkonzepten und Seminarplanung bis hin zum Hotelmanagement zu tun. Dafür gibt es bewährte professionelle Systeme, die meist auch eine hohe Akzeptanz genießen. Betriebliche Entwicklungssysteme für Mitarbeiter und Führungskräfte nehmen aber die Zukunft vorweg, wenn sie die Unternehmen für den kommenden Wettbewerb fit machen wollen. Wenn Online-Kommunikation, Recherche im Intranet oder Internet sowie die Erstellung von Weiterlesen …

Für eine Neuorientierung des Corporate Learning

Die betriebliche Arbeitswelt verändert sich mit zunehmender Dynamik. Die Entwicklung zum Social Business, das soziale Medien und Praktiken in die laufenden Aktivitäten der Unternehmen integriert, und das Internet, insbesondere soziale Netzwerke, beeinflussen die Arbeitssysteme in den Unternehmen zunehmend. Detaillierte Vorgaben und ständige Kontrolle verlieren an Bedeutung, dagegen wird Selbstorganisation und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum gemeinsamen Lernen gefordert. Der Mensch verliert seinen Alleinvertretungsanspruch auf Weiterlesen …