„Kollegiales Lernen“ + Psychologische Sicherheit (a)

Als #meinziel22 habe ich mir folgende Punkte vorgenommen. Hier geht es um Punkt a

a) Kollegiales Lernen und Psychologische Sicherheit sinnvoll verbinden.
b) Kollegiales Lernen fördern und neue Formen entwickeln (>hier)
c) Möglichkeiten des „Kollegialen Lernens“ in der agilen Welt prüfen (>hier)
d) Nachtrag: Projekt22 und PLC


Was ist das Geheimins der Psychologischen Sicherheit
Bei meinen Recherchen habe ich mir öfter Gedanken gemacht, was ist das Geheimnis der Psychologischen Sicherheit und was wäre aus dem Thema Psychollogische Sicherheit geworden:
[] hätte Google nicht die Studie gemacht bzw.
[] hätte Charles Duhigg nicht im New York Time Magazin darüber berichtet?

Fehler und Konflikte gibt es in jedem Team
In allen Teams werden Fehler gemacht und entstehen Konflikte. Der entscheidende Faktor ist eher, wie das Team damit umgeht; werden Fehler verheimlicht und Konflikte unter den Teppich gekehrt oder wird offen darüber diskutiert, auch wenn es nicht immer angenehm ist.

Kritisch sein, eigenes Denken fördern
Ich habe mich mit einer positiven, aber kritischen Einstellung an meine Recherche gemacht. Dabei habe ich mir auch die Frage gestellt, ob Psychologische Sicherheit eine neue Sau ist, die durchs Dorf getrieben wird oder nach altem Wein riecht, der in neue Schläuche abgefüllt wurde. (siehe auch)

Die schweigende Angst, der fehlende Mut – Psychologische Angst
Speziell finde ich die Thematik, wo Ungerechtigkeiten verschwiegen, geduldet oder sogar geleugnet werden, weil man Angst vor den Konsequenzen hat. Als „gutes“ Beispiel wird oft der VW-Abgas-Skandal erwähnt, wo die Mitarbeitenden die Haltung der drei Affen einnehmen, weil sie Angst haben, dass der Überbringer der schlechten Nachricht bestraft wird.

Unter dem Begriff „The Voice“ oder die „Stimme erheben“ lohnt es sich, sich zu fragen: „Habe ich geschwiegen, wo ich aufstehen sollte, um meine Stimme zu erheben.“

Mit der Zeit habe ich vermehrt begonnen, mir mit Collagen, Gedanken über das Thema zu machen.

Eigene Modelle visualisieren
Durch das Visualisieren sind im Lauf der Zeit Modelle entstanden, die ich laufend ergänze. Zudem habe ich das Thema Psychologische Sicherheit in Verbindung mit anderen Themen betrachtet.

So habe ich gelernt, Psychologische Sicherheit aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Interessant für mich war, wie viele Gemeinsamkeiten es zwischen Psychologischer Sicherheit und gewissen Verhaltens- und Kommunikations-Grundlagen gibt. So habe ich das „Thema“ in den Bereich „Softskills“ integriert.

Hinweis Themen-Bereich: Softskills

Quellen meiner Recherchen

Spezielles:
[] Meine Link-Liste in Raindrop
[] Blog-Beitrag Lars Richter
[] Übungen Psych-saftety.org (sehr interessant)
[] PsySafety-Fragebogen (deutsch)
[] Arche – „Test-Spiel“ für Psychologische Sicherheit (Zusatz Info Marc Loeffler)
[] Liberating Structures: (HSR, What I need from you)
Amy Edmondson Studien und Bücher
[] Studie 1999: Info in Englisch
[] Buch: „The fearless Organinsation“ „Die Angsfreie Organisation“
[] Video: TED Talk
Google Studie (Aristoteles)
[] Info Englisch: Englisch: 5-Key Doc-Team Effectiveness YouTube-Kanal
[] Info Deutsch: Swiss-ICT Swiss-ICT Bericht Targetter Video Targetter Süddeutsche 5-Faktoren
Bericht über Google-Studie in New York Times Magazin
[] Info Englisch: in Englisch:
[] Info Deutsch:
Basis-Informationen:
[] der Dreick-Kreis: Blog-Artikel Futurebirds, Artikel im HR-Today
[] die Vier-Zonen: Info skillsgarden.ch Thema Lernen
[] die Fünf Schlüssel: Artikel in Pharmapro.ch, Artikel Charlotteheidsiek.com
Videos, Podcast, Blog-Post
[] Ina Goller: Video; Buch
[] Julia Schormlemmer: Video
[] Bettina Hoffmann & Dominik Hanisch: Offener Artikel in SpringLink
[] Swiss ICT: Teil-1 Teil-2
[] Jasmin Simons: Podcast
[] Matthias Wienke: Podcast
[] Gerlad Peterson: Blog-Post
[] Meyer, Wrba, Bachmann: Blog-Post
[] Hansjörg Lusti: Wie lernen Organisationen-Folien