Dieser Beitrag ist Teil von #meinziel22 und Projekt22 und dient als Vorlage für Diskussionen.
Hinweise
Digitale Tools sind eine gute Möglichkeit „Kollegiales Lernen“ zu üben. Dabei geht es einerseits um Unterstützung bei einem passenden Tool, sowie die Unterstützung beim Anwenden eines Tools.
Wer ein gutes Tool kennt oder einen „Bericht“ darüber gemacht hat, bitte in hier posten
Tool-Übersicht für „Kollegiales Lernen„
Generelle Übersichten [] Übersichten bei Capterra [] Top Tools for Learning [] Übersicht Markus Rauscher [] Übersicht von Stefan Diepolder [] Übersicht Jan Foelsing [] Übersicht Digitale Werkzeuge |
Online-Meeting [] Zoom, Teams, Google-Meet, [] Jitsi, thing.online, spatial.chat |
Whiteboards [] Übersicht bei Capterra [] Miro, Conceptboard, Collaboard, [] Padlet, MS Whiteboard |
„Wissen“ verwalten [] Übersicht Boomarking-Tools [] OneNote, … [] Raindrop, Taskcards, tagpacker [] Seatable, Airtable (Info) [] Notion, Obsidian, Pocket, Refind, Zotero [] MindMap (MindManager) [] Confluence [] Wikis |
Grafische Tools [] PowerPoint, Canva, |
Grafiken, Bilder verwalten [] Pixabay, Pexels, Unsplash, undraw |
Blog erstellen [] (WordPress, ) |
Videos erstellen [] Camtasia, Snagit [] loom, (Übersicht Erklärvideos Erklärvideos Videos schneiden ) |
Lernpfade erstellen [] einfache Basis: Lernpfad.ch , für LinkedIn, Info Uni ZH |
Office Suiten [] Microsoft, Google |
Collaboration [] Übersicht bei Capterra [] MS Teams (Planner, OneNote, MS Whiteboard) [] Trello, Jira, Confluence [] Clickup (Info in Deutsch) |
Wissen über Tools: [] Büro Kaizen Digital |